Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung [...] B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum [...] beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten Gesamtpunktzahl im Gesellen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: handwerkskammer.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Techniker, Meister, Fremdsprachen – die Stiftung Begabtenförderung unterstützt junge Berufstätige, die eine nicht-akademische Weiterbildung absolvieren wollen. Mehr erfahren ...

  4. Relevanz:
     
    8%
     

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Foto: Susanne Gnamm 1.500 Euro für Meisterinnen und Meister Die Meisterprämie ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann seit dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden. „Die Meisterprämie ist überfällig. Im Sinne der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ist diese finanzielle Unterstützung unabdingbar“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei dem jährlichen Wettbewerb wer-den starke Persönlichkeiten zu Miss und Mister Handwerk gewählt. Was sie auszeichnen sollte? Sie sollten für ihren Beruf mit Engagement und Leidenschaft brennen und mit ihrer Begeisterung andere inspirieren können. Wie Alexander Hagemann aus Rottenburg am Neckar. Der 40-jährige FahrzeuglackiererMeister bezeichnet sich selbst als Lackierer aus Leidenschaft. Er ist [...] Fahrzeuglackierer, welche ich mit der Traumnote 1,0 abschloss“, berichtet der Rottenburger stolz. Im Anschluss folgte die Weiterbildung zum Meister, die er 2015 mit einem Schnitt von 1,75 abschloss. Im Jahr 2016

  7. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sach- kundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbei- ten [...] “ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger beim Fliesenlegermeisterbetrieb Markus Bok in Horb-Altheim ausge- bildet. Die Berufswahl kann furchtbar

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sach- kundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbei- ten [...] “ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger beim Fliesenlegermeisterbetrieb Markus Bok in Horb-Altheim ausge- bildet. Die Berufswahl kann furchtbar

  9. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten

  10. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B [...] beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht (z. B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten