Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerver- lage [...] draußen. Aber nach ei- nem Jahr ist alles wieder gelau- fen!“ Und zwar richtig gut gelau- fen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule, heute ist er Werk- stattleiter in der Schreinerei Da- belstein, die inzwischen ins Mös- singer Gewerbegebiet Schlatt- wiesen umgesiedelt ist. Der junge Meister ist hauptsäch- lich im Büro tätig. Er ist für die Arbeitsvorbereitung zuständig und fungiert als Bindeglied zwi

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage [...] arbeiten, gibt Mi- chael Seeger zu. „Ich war ja für längere Zeit aus dem Beruf draußen. Aber nach einem Jahr ist alles wieder gelaufen!“ Und zwar richtig gut gelaufen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule, heute ist er Werkstattleiter in der Schrei- nerei Dabelstein, die inzwi- schen ins Mössinger Gewerbe- gebiet Schlattwiesen umgesie- delt ist. Der junge Meister ist hauptsäch- lich im Büro tätig. Er ist

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    und ob das Tier artgerecht gelebt hat, das sie isst. Alles, was die Bio-Metzgerei Grießhaber anbietet, stammt aus eigener Schlachtung. Dabei wird ein Tier erst getötet, wenn die Metzgermeisterin [...] . Desirée Grießhaber-Vetter ist ein solches Vorbild. Sie ist als Fleischermeisterin nicht nur in einer klassischen Männerdomäne unterwegs, sondern zusätzlich auch noch studierte Betriebswirtin. Als

  4. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Täter auch in anderen Bundeslän- dern aktiv werden oder es bereits sind. Arglose Verbraucher zahlen die Rechnung – das Geld landet jedoch auf dem Konto der Betrüger. Der Betrug fällt meist [...] großer Verantwortung verbundene Aufgabe eröffnet qualifizierten Handwerkerinnen und Handwer- kern mit Meistertitel oder Hoch- schulabschluss die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln [...] Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen gere- gelt. Gefordert sind eine erfolgreiche bestandene Meisterprüfung oder ein Studienabschluss (Diplom-Ingenieur) mit mehrjähriger praktischer Erfah- rung und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Praxiserfahrung sammeln. Um dann später vielleicht den Meister zu machen. „Selbständigkeit schwebt mir eher nicht vor, aber Abteilungsleiter könnte ich mir vorstellen“, meint er, „aber bis dahin ist es noch ein

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    eventuell den Ausbilderschein und den Meister machen. Aber erst einmal möchte ich bei Brillinger weitere Berufserfahrung sammeln und Routine bekommen.“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  7. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schwierigkeitsgrad ausschlaggebend. Bei der deutschen Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er rang den zweiten Platz. Nun läuft das Training zur Weltmeisterschaft in Berlin [...] letzte Jahr in der Bäckerei Baier. In der Bäckerakademie Weinheim hat sie sich zur Meisterausbildung als Bäcker- und Konditormeisterin angemeldet, außerdem zum Abschluss „Betriebswirtin des Handwerks“. Und [...] Fachhochschulreife eine Ausbildung zu machen – es ist sogar meist der klügere Weg! Studieren kann man auch später noch.“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Monaten die Zwischenprüfung an. Wie es aussieht, dürfte es mit der Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Als Ausbildungsbegleiter kennt Hönes die Probleme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen Lebensumstä

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung [...] Schreinermeister so: „Im Alltag sind wir doch häufig Einzelkämpfer. Der Austausch mit anderen über neue Technologien und den Ausbildungsalltag ist wichtig, zumal man immer wieder Anregungen erhält.“ Das Format habe