Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1880.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    eventuell den Ausbilderschein und den Meister machen. Aber erst einmal möchte ich bei Brillinger weitere Berufserfahrung sammeln und Routine bekommen.“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  2. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schwierigkeitsgrad ausschlaggebend. Bei der deutschen Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er rang den zweiten Platz. Nun läuft das Training zur Weltmeisterschaft in Berlin [...] letzte Jahr in der Bäckerei Baier. In der Bäckerakademie Weinheim hat sie sich zur Meisterausbildung als Bäcker- und Konditormeisterin angemeldet, außerdem zum Abschluss „Betriebswirtin des Handwerks“. Und [...] Fachhochschulreife eine Ausbildung zu machen – es ist sogar meist der klügere Weg! Studieren kann man auch später noch.“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Monaten die Zwischenprüfung an. Wie es aussieht, dürfte es mit der Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Als Ausbildungsbegleiter kennt Hönes die Probleme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen Lebensumstä

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung [...] Schreinermeister so: „Im Alltag sind wir doch häufig Einzelkämpfer. Der Austausch mit anderen über neue Technologien und den Ausbildungsalltag ist wichtig, zumal man immer wieder Anregungen erhält.“ Das Format habe

  6. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Inter- esse für den Beruf und sein Auftreten beim Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt [...] bestätigt Alexan- der Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines gebrochenen Handgelenks ausfiel [...] Hobby- fußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Aus- bildung mit einem guten Noten- durchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbständig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Interesse für den Beruf und sein Auftreten beim [...] besseren Lösung zu suchen“, bestätigt Alexander Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines [...] Hobbyfußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Ausbildung mit einem guten Notendurchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander Kramer hat sich

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Zusammenarbeit verpflichtet, in der Praxis wird diese aber in den meisten Fällen erforderlich und für beide Seiten sinnvoll sein. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Ausweitung des Anwendungsbereiches des [...] Beschwerdeverfahren muss zudem die Vertraulichkeit der Identität der potenziell Beteiligten wahren und wirksamen Schutz vor Benachteiligung oder Bestrafung aufgrund einer Beschwerde gewährleisten.24 Meist fehlen

  9. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    -Mail: regio.rt@drv-bw.de Informationen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Gründer. Foto: Right3/Adobe Stock Tübingen konnten sie daher, angelei- tet durch erfahrene Lehrmeister, eine Grillzange aus Metall

  10. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    : PLZ: Ort: Telefon (geschäftlich): Fax (geschäftlich): E-Mail (geschäftlich): Internet-Adresse (geschäftlich): Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl der Mitarbeiter Meister: Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk: Datum: vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer: (Bitte fügen Sie eine Kopie des Meisterprüfungszeugnisses bei) Falls keine Meisterprüfung abgelegt wurde: Welche vergleichbaren Prüfungen