Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die [...] Entscheidung vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Obermeister zu treffen. § 31 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen und Entscheidungen der Prüfungsausschüsse sind bei ihrer

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Angaben zur Prüfung Meisterprüfung im -Handwerk: Antragstellung Hiermit beantrage [...] Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Angaben zur Prüfung Meisterprüfung im -Handwerk: Antragstellung Hiermit beantrage [...] Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller:in Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Angaben zur Prüfung Meisterprüfung im -Handwerk: Antragstellung Hiermit beantrage [...] Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  8. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    deutlich niedrigere Arbeitslo- senquote als in den meisten akademi- schen Berufen, hervorragende Mög- lichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb zu übernehmen. Sowie gute [...] der breiten Öffentlichkeit. Foto: zdh Die meisten Kinder wollen irgendwann mal was mit Handwerk machen. Bis Erwachsene sich einmischen. UMDENKEN AUF HANDWERK.DE W W W [...] und Überspannungsschutzsysteme. Den Elektromeister fest im Blick Seine Zukunft sieht der Auszubil- dende in seinem Ausbildungsunter- nehmen: „Nach der Ausbildung möchte ich hier in Kusterdingen noch

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende in seinem Ausbildungsunternehmen: „Nach der Ausbildung möchte ich hier in Kusterdingen noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln, danach den Elektromeister machen. „Wir hoffen und freuen uns darauf

  10. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunftsaussichten. Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten