Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte unterstütze Betriebe, diese Herausforderungen zu meistern. Im Mittelpunkt des Forums standen Workshops für Unternehmer. Anhand von Best-Practice-Beispielen stellten Förderexperten und Firmeninhaber [...] Arbeitgeberattraktivität und Nachwuchssicherung. Ergänzt wurde das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als 30 meist regionalen Ausstellern, auf der sich die Besucher individuell über Förderprogramme und

  2. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ bel. Der Werbetechnikmeister hat sich vor 25 Jahren mit seinem eige­ nen Unternehmen in Pliezhausen selbstständig gemacht. Und betont: „Bei uns gibt es nichts von der Stange.“ Egal, ob individuell [...] Mar­ kus Köbel bislang eigentlich alles richtig gemacht. ckierermeister und staatlich geprüfte Fachwirt für Farbe. Die Herausforderungen für das Handwerk seien enorm „Es wandelt sich alles. Betriebe [...] es Köbel auf eine ganz besondere Grup­ rolf Hailfinger. Fotos: Handwerkskammer pe abgesehen. „Studienabbrecher wären will­ kommen.“ Metzgermeister Roland Klingenstein hat Pläne. Ende des Monats

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Obermeister Volker Nübel vor drei Jahren die Bewerbung von Sebastian Müller in den Händen hielt, war er zuerst baff, danach sehr erfreut, dass der Sohn eines anderen Bauunternehmers die Ausbildung bei ihm absolvieren wollte. Schnell wurde Nübel klar, dass Müller das Mauern wohl schon in die Wiege gelegt wurde. „Er ist Maurer mit Leib und Seele. Er kann neue Dinge schnell erfassen und umsetzen [...] und verbleiben später meistens im Unternehmen. Die Sturm und Müller Bauunternehmung GmbH aus Schopfloch, gegründet 1946, besitzt über 70 Jahre Erfahrung im Bauhandwerk. Im Jahr 1993 übernahm Johannes

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Wir wollen das Handwerk dabei unterstützen, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden“, unterstrich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Auftaktveranstaltung in der VIP-Lounge des Kreuzeichestadions, an der rund 100 Betriebsinhaber teilnahmen. Die Personalberatung in den acht Handwerkskammern des Landes ist einer von mehreren Bausteinen, die im Rahmen der Initiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ umgesetzt werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.016 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 44 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei­ sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 34 [...] Frauen und 35 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2015 2016 2017 Neue Meister 295 278 324 davon weiblich 42 54 35 davon männlich 253 224 289 Davon aus den

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.016 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 44 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei­ sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 34 [...] Frauen und 35 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2015 2016 2017 Neue Meister 295 278 324 davon weiblich 42 54 35 davon männlich 253 224 289 Davon aus den

  7. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bildungsakademie reutlingen meistervorbereitungskurse Teil III und IV Teilzeit ab 10. September 2018 ab 15. September [...] Fachwirt/-in für gebäudeautoma- tion (Hwk/imB) 2. Mai 2019 Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 21. Juli 2018 Maßschneider, Teil I und II [...] -Schulung ausreicht, möchte der andere vielleicht zukünf- tig gerne in eine Meisterstelle oder die betriebliche Ausbildung verant- worten. In dem gemeinsamem Ge- spräch sind daher auch Karrieremög- lichkeiten im

  8. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    und in privaten Haushalten. Udo Bethke ist Kunstglasermeister und seit 1993 selbstständig. Heuer feiert der Reut- linger Betrieb seinen 25. Geburtstag. „Wir verstehen uns als Dienstleister im Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Team. Foto: pr Der Wohlfühlfriseur direkt am Fluss Martinas Frisurenstudio Wer zu Martina Bösch und ihrem Team kommt, der darf, so die Fri- seurmeisterin, „Entspannung pur“ erwarten. Seit 25

  9. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dreger, GF der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Alina Frank, Bäckermeister Matthias Saur und Dr. Joachim Eisert, HGF der Handwerkskammer [...] Betrieb, in welchem bis dato 30 junge Menschen ausgebildet wurden. Der Meister im Zimmerer­ handwerk ist auch Restaurator und Sachkundiger für Holzschutz am Bau sowie Energieberater. Zum Hand­ werkerteam gehören neben Zimmerer meister Peter Leukhard auch Geselle Oliver Wilhelm. Im Bü­ ro sind Alma Herceglija und Sarah Mesick verantwortlich. Gerd Siebert und sein Team setzen auf Zusammenarbeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Tag des Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zugeschickt. Meister, Gesellen und Lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein [...] Meisterprüfungs- und Sachkundeprüfungsausschüssen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen machen deutlich, dass das Ehrenamt ein stabiler und zuverlässiger Träger der Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Die