Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Freudenstadtseit und seit 1993 ist er Regionalbeiratsvorsitzender der Innungskrankenkasse (IKK) in Freudenstadt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Aber nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Pro Jahr

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Meister, Fach- und Nachwuchskräfte aller Branchen, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Meisterprüfungsausschüssen oder als Sachverständige im Kammerbezirk tätig. Die Handwerkskammer sei auch in Zukunft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, betonte Möhrle. Umso wichtiger sei es, immer wieder in der

  5. Relevanz:
     
    1%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Verbänden und werden kostenlos beraten. Da meist ausführliche Beratungsgespräche nachgefragt werden, wird um Anmeldung unter www.newcome.de/beratung gebeten. Anmeldeschluss ist der 15. März 2009. Auch für

  6. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Den Teilnehmern werden unter anderem die Grundlagen des Rechnungswesens, des Controllings sowie rechtliches und steuerliches Wissen vermittelt. Lehrgangsbester in diesem Jahr war Volker Zipperer aus Pliezhausen mit der Gesamtnote "sehr gut". Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet im laufenden Jahr weitere Teilzeit- und Vollzeitkurse

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksmeister geben, und das kann unter anderem dann zur Folge haben, dass es für viele Betriebe auch keine geeigneten Nachfolger mehr geben wird. Die Handwerkskammer Reutlingen verfolgt mit ihrer Initiative

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    männliche Konkurrenz durchsetzen. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 26 Frauen und Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese Medaille wird für herausragende berufliche oder unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verliehen. Als Ein-Mann-Betrieb begann der Maschinenbaumechanikermeister Alfred Buck in der Waschküche des Elternhauses mit der Herstellung von Stanzteilen, inzwischen arbeiten 30 hoch qualifizierte Mitarbeiter in dem Betrieb. Mit der durch ein Weltpatent geschützten Konträrstricktechnik hatte er die Möglichkeit geschaffen, spröde Werkstoffe wie Glasfaser, Kohle- und Keramikfasern zu verstricken. Und da es hierfür keine vorhandenen

  10. Weiterbildung in Tübingen

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vom Europäischen Installationsbus (EIB) über Sprech- und Satellitenanlagen, von VDE-Mess- und Prüftechniken bis hin zur modernen Kabeltechnik – die Gewerbeakademie Tübingen–BTZ bietet in vier Elektrowerkstätten das gesamte Spektrum modernster Elektrotechnik sowohl für Auszubildende als auch für Meisterschüler. Damit ist zugleich ein weiterer Vorteil benannt, den der Umzug der Gewerbeakademie nach Tübingen mit sich gebracht hat: Die gesamte Technik für die Weiterbildung steht nun auch den Auszubildenden in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zur Verfügung. Mehr noch: Die Gewerbeakademie Tübingen