Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    bisher zwölf Monatsabrechnungen muss der Handwerksmeister nun 24 Monatsabrechnungen vorlegen. Die Vorverlegung führt im Kalenderjahr 2006 im Ergebnis dazu, dass viele Handwerksbetriebe nicht zwölf,

  2. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    bedauerlicherweise immer wieder gezeigt, dass gerade bei Lehrern von Realschulen große Vorbehalte gegenüber dem Handwerk bestünden. In Freudenstadt habe das Handwerk inzwischen auch Ausbildungsmeister aus

  3. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit Simulationssoftware MTS, Siemens, SolidWorks, SolidCAM 1 Drehmaschine Gildemeister CTX210 mit Siemens 840D, angetriebenen Werkzeugen,

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    kostenintensiven Qualifizierungsmaßnahmen sind Handwerksbetriebe – abgesehen von hauptberuflich als Fahrer beschäftigten Personen – im Wesentlichen ausgenommen. Das gesetzliche „Schlupfloch“ für die meisten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) handelt es sich hierbei möglicherweise um unzulässige Serienabmahnungen. Die Betriebe werden – je nach Gestaltung der Webseiten und der Rechtsform – wegen fehlender Angaben im Impressum abgemahnt. Meist handelt es sich dabei um die folgenden Punkte: Umsatzsteueridentifikationsnummer Register und Registernummer Zulassungs-/Aufsichtsbehörde Berufsrechtliche Regelungen Die ZDH-Experten weisen darauf hin, dass insbesondere Tischlerbetriebe nicht zur Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG sowie zu

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    beharrliche Weigerung, die Informationen verfügbar zu machen, vorausgesetzt – ein Bußgeld verhängen. Mustertext Zwar müssen die meisten Handwerksbetriebe aufgrund ihrer Größe keinen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt erhielten 27 verdiente Persönlichkeiten die höchste Auszeichnung des Landes, darunter Königin Silvia von Schweden, der frühere österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, der ehemalige Fußballspieler und WM-Botschafter für Stuttgart, Hansi Müller, und der Mannheimer Pop-Musiker Xavier Naidoo. Beim Festakt im Rokoko-Theater des Schwetzinger Schlosses waren auch Staatssekretär Dieter Hillebrand sowie Pfullingens Bürgermeister Rudolf Heß zugegen. Ministerpräsident Oettinger würdigte die herausragenden Leistungen der 27 neuen Ordensträger im Ehrenamt oder als Funktionsträger. Die Geehrten hätten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    berufliche Weiterbildung. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 10.000 Teilnehmer qualifiziert. Die Kurse reichen von A wie „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Handwerksbetriebe“ bis zu Z

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eingetragenen Betriebsinhaber in den zulassungsfreien Handwerken können keine ausreichende bzw. gar keine Qualifikation – also weder einen Meisterbrief noch einen Gesellenbrief - nachweisen.

  10. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, begleitet wurden, war die Merklin [...] gebracht. „Was die Bewerbungen angeht, befinden wir uns auf der Insel der Seligen, weil der Beruf so vielseitig ist“, sagt Kneißler. Dennoch fehlen Fachkräfte, denn die meisten Eigengewächse bleiben zwei, [...] . „Ich setze auf persönliche Kontakte“, sagt der Maler- und Lackierermeister. Der Lackierbetrieb führt sämtliche Arbeiten, vom Ausbessern kleiner Kratzer bis hin zu umfangreichen Reparaturen aus. Ein