Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 1882.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    können. 1. Bundessieger/innen Buchbinderin Pia Rasch in 23823 Seedorf bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei Stipo [...] bei HFM Modell- und Formenbau GmbH Meisterbetrieb in 88356 Ostrach 2. Bundessieger/innen Beton- und Stahlbetonbauer Markus Reiser in 72501 Gammertingen bei F.K. SYSTEMBAU GmbH in 72525 [...] Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstei

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht“. Hintergrund: Am 1. Januar 2004, dem Tag des Inkrafttretens der damaligen HwO-Novelle, entfiel für 53 Gewerke die Meisterpflicht. Noch sei nicht klar, welche Gewerbe künftig wieder den Befähigungsnachweis [...] vornehmlich die Meisterbetriebe, aber eben nicht nur.“ Die Vorlage des Gesetzentwurfes zur HwO-Novelle wird in der Sommerpause erwartet. Mit einem Inkrafttreten wird zum 1. Januar 2020 gerechnet. Fachkräfte

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ins Handwerk zu holen und werde nicht müde für eine Ausbildung im Handwerk zu werben. Ein anderes Thema, das Eisert ansprach, war die Meisterprämie von 1.500 Euro, die es seit dem 1. Januar 2020 für Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung gibt. Die Prämie könne seit dem 1. Mai 2020 bei der Handwerkskammer beantragt werden, die das Meisterprüfungszeugnis erstellt hat. Mit Stand 17. November 2020

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Friseurmeisterin Niki Madunović meldete, ging es ausnahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige Kundin, damals [...] Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Eine Lieblingstätigkeit gebe es eigentlich nicht, sagt Chiara. Schließlich fügt sie hinzu: „Wenn ich mich entscheiden müsste [...] haben wird. Danach soll noch nicht Schluss sein. „Ich will in jedem Fall weiter lernen, entweder den Meister oder den Make-up-Artist machen“, beschreibt sie ihre Pläne. Und natürlich bleibt sie als

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , das Präsident Herrmann ansprach. Es sind oft die eigenen, im Betrieb mitarbeitenden Kinder, die den Meisterabschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu übernehmen: „Die Eltern finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die Prüfungsgebühren. Damit wollen sie langfristig auch die Betriebsnachfolge sichern. Als betriebliche Aufwendung darf das in diesen Fällen aber nicht abgesetzt [...] meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 53 Verträge weniger in der Lehrlingsrolle eingetragen als zum gleichen Stichtag im Jahr 2020. Das mache ein

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung [...] B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum [...] beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten Gesamtpunktzahl im Gesellen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Austausch mit den Mitgliedsbetrieben. Jubiläen, Kreisbereisungen, Gesellenlossprechungen, Meisterfeiern und viele ungezählte andere Veranstaltungen, die er im Ehrenamt absolviert hat, brachten ihn oft an [...] Meisterprämie sowie die Gründungsprämie waren Forderungen, die aufgrund von sachlichen Diskussionen, zuletzt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, erfolgreich umgesetzt wurden. „Viele handwerklichen [...] weiterer Meilenstein, die Rückvermeisterung, die im Jahr 2021 in Zusammenarbeit mit den ZDH gelang“, zählt Herrmann auf. Nicht unerwähnt ließ Herrmann die Coronazeit, die die Mitgliedbetriebe sehr belastete

  8. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. Rappelvolle Stadthalle Dass der Wettbewerb jedes Jahr bei den Auszubildenden, Ausbildungsbe- trieben und Eltern auf großes Inter [...] Handwerk engagiert Der Ehrenpräsident der Hand-werkskammer Reutlingen wurde am 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstalla- teur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engage- ment [...] Entwicklungen prägten seine Präsi- dentschaft. Auch nach seinem Aus- scheiden war Hecht der Handwerks- kammer stets eng verbunden geblie- ben. Ob Vollversammlung, Jahres- empfang oder Meisterfeier – er war

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    kennt sich im Hörsaal und in der Werkstatt aus: Meister im Gas- und Wasserinstallateur-Handwerk und im Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Handwerk, Bauingenieur, Professor an der Hochschule Esslingen, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk der Handwerkskammer Reutlingen [...] Steffen Mohl Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen Uwe Rogowski Stellv. Ressortleiter Wirtschaft beim Reutlinger General-Anzeiger

  10. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni [...] . Das Ge- Wir machen die Meister Strategiefeld Markt und Vertrieb Nutzen Sie das Beratungsangebot der Handwerkskammer Kunden sind heute anspruchsvoll, mittlerweile vermehrt online, mobil und [...] Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktseg- mente kennen gelernt hat, beim typischen Häus- lebesitzer. Ungers Konzept: „Wir orientieren uns