Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1882.

  1. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Tel. 030/20619262, E-Mail: pesch@zdh.de, zur Verfügung Meister sucht Professor Transferpreis 2018 Mit dem Transferpreis Handwerk + Wissenschaft (Seifriz-Preis) zeichnet der Verein [...] Meister endet. Auch danach bietet das Handwerk vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – gerade auch auf dem Weg bis hin zum eigenen Betrieb. Ein Abitur im Handwerk sind einem beruflichen Aufstieg [...] , macht mehr aus sich und seinen Fähigkei- ten. Denn die Fort- und Weiterbildungen sind pra- xisorientiert, kompetent und persönlich. Viele der Dozenten sind selbst Handwerks- meister und haben somit das

  2. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ganzheitliche Beratungsan- satz angesprochen“, erinnert sich die 26-Jährige. Ein weiterer Pluspunkt sei die große Erfahrung mit Nachfolgen in kleinen Unternehmen gewesen. Die Metallbau-Meisterin und [...] recht, Gesellschaftsrecht Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk- reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@ hwk [...] . 071071/9707-0, E-Mail: ueba@hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    übermit- telt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgülti- gen Steuerbescheide der meisten Betriebe nach [...] . 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk- reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk- reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht [...] @hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571/7477- 16, E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de,Tübingen

  4. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ bel. Der Werbetechnikmeister hat sich vor 25 Jahren mit seinem eige­ nen Unternehmen in Pliezhausen selbstständig gemacht. Und betont: „Bei uns gibt es nichts von der Stange.“ Egal, ob individuell [...] Mar­ kus Köbel bislang eigentlich alles richtig gemacht. ckierermeister und staatlich geprüfte Fachwirt für Farbe. Die Herausforderungen für das Handwerk seien enorm „Es wandelt sich alles. Betriebe [...] es Köbel auf eine ganz besondere Grup­ rolf Hailfinger. Fotos: Handwerkskammer pe abgesehen. „Studienabbrecher wären will­ kommen.“ Metzgermeister Roland Klingenstein hat Pläne. Ende des Monats

  5. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Zollernalbkreis besuchten. Sie wurden begleitet von Vizepräsident und Kreis­ handwerksmeister August Wannenmacher und [...] Meisterprüfung und Stu­ dium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbe­ reich. Zwei Modelle wurden jüngst aufgelegt. So kann bei guter Leistung die Ausbildung zum [...] Ortseingang aufwerten, fügt Baubürgermeister Udo Hollauer hinzu. Die Arbeiten sollen im November abge­ schlossen sein. Die Berger GmbH gehört zu den Traditionsbe­ trieben in der Region. Das 1902 gegründete

  6. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Die Herausforderung meistern“ Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen „Die Integration der Flüchtlinge wird eine der größten Herausforderungen [...] meisternmeistern müssen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat in der Zwischenzeit eine Online-Börse eingerichtet, in der Handwerksbetriebe Praktikums- und Ausbil- dungsplätze für Flüchtlinge anbieten [...] - gende Ausbildung. Hinzu komme, dass die Mehrheit der Flüchtlin- ge keine formale berufliche Qualifikation mitbrin- ge, denn in Deutschland gälten meist andere An- forderungen als in den Herkunftsländern

  7. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] und Frischhal- tefolie. Oder Felix Osbelt aus Straß- berg. Der Tischlermeister entwirft und produziert Möbel. Die Kunden wissen vorher, was sie erwartet, weil das neue Stück schon als Ani- mation in [...] verlassen können.“ Mauern, schalen, bewehren – Luca Barth schätzt die Vielseitigkeit am Maurerhandwerk. Foto: Rist-Bau Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techni- ker zu machen. Wichtig

  8. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und [...] -Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregistereintragung, Firmen- recht, Gesellschaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer- den

  9. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und Wissen zu ver- mitteln. Ich begleite die Meisterschü- ler auf einer wichtigen Etappe in ih- rem Leben, die ich ja selbst einmal bewältigt habe. Wenn sie einen guten Abschluss schaffen, freue ich mich [...] unse- re Arbeit, bin bei der Aufgabenerstel- lung dabei und stehe im regelmäßi- gen Kontakt mit den Meisterschü- lern, den Lehrkräften und der Meis- terprüfungsabteilung der Kammer. Ich gehe immer mit

  10. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderun- gen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen ver- mittelt werden oder sogar gänzlich [...] Feinwerkmecha- nikermeister war zuletzt über zehn Jahre als Ausbilder für Metall- und mechatronische Berufe an einer Bildungsakademie tätig. In seiner neuen Aufgabe informiert, berät und begleitet er [...] Angst vor großen Metallkonstruktionen: Philippe Crouzet in der Werkstatt. Foto: Schlosserei Götz GmbH Wir unterstützen Philippe in seinem Plan, nach der Aus- bildung den Meister zu machen, und