Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    der Regel die Meisterprü- fung.) Wer in einem Angestelltenverhältnis steht, muss in jedem Fall eine Freistellungser- klärung seitens des Arbeitgebers für die Sachverständigentätigkeit vorlegen. Die [...] . Erwartet wird ein das Meisterprüfungswissen über- steigendes Wissen. Der Nachweis der besonderen Sachkunde ist durch den/die Sachverständige/n zu führen. Er ist nicht schon dadurch erbracht, dass er

  2. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Service wollen wir Auszubildende und Unter- nehmen gleichermaßen unter- stützen, schwierige Situatio- nen im Betrieb, an der Berufs- schule und auch außerhalb zu meistern – und so dazu beitra- gen, dass [...] - dungsmeister der Bildungsakademie Tübingen ar- beiten zurzeit gemeinsam auf rund 2.100 m Höhe mit freiwilligen Helfern des Deutschen Alpenver- eins (DAV) – Sektion Reutlingen und drei österrei- chischen [...] wurde von der Universität Innsbruck entwickelt und zeichnet sich durch ihre hohe Reinigungsfä- die auszubildenden aus dem kammerbezirk reutlingen mit den Ausbildungsmeistern der Bildungsakademie

  3. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - lingen zum Vizepräsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg ge- wählt. Neben Präsidium und Vorstand waren das Kuratorium der Meisterschulen und der Aus- schuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Ar- beitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes aus- gezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung [...] 2000 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerks- Bernd Heusel, 1960–2017. Foto: Handwerkskammer meisters und gehörte dem Vorstand der Kreis- handwerkerschaft Reutlingen an. In

  4. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen [...] Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des [...] Lagerlogistik, Vollzeit Die Kurse laufen bereits, der Einstieg ist noch möglich. Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 16. Mai 2018 Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Video- Aktion „Leidenschaft weitergeben“. Und so funktioniert es: Ob Maler oder Bäcker, Meister oder Auszubilden- der, ob jung oder alt – in einem selbst gedrehten Vi- deo gibt jeder Teilnehmer ein [...] - chen Installateur- und Heizungsbau- erbetrieb und legte 1984/1985 seinen Meister in beiden Gewerken ab. 1994 setzte er seine akademische Lauf- bahn fort. Messerschmid leitet heute das Institut für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen. Seine ehrenamtliche Karriere als Mitglied der Meisterprüfungskommission be- gann er im Jahr 1984. Seit 1999 sitzt er dem Gremium vor. dHZ: Herr Professor

  6. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Inter- esse für den Beruf und sein Auftreten beim Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt [...] bestätigt Alexan- der Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines gebrochenen Handgelenks ausfiel [...] Hobby- fußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Aus- bildung mit einem guten Noten- durchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander

  7. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    an der Elektrik zu schaffen macht. Valeria will sich davon nicht abschrecken lassen. Sie weiß, was sie will, und sie will sich behaupten. „Ich kann alles, was Männer können. Und die meisten [...] -Kandidatinnen. Valeria hat einen genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbil- dung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterli- chen Betrieb [...] worden ist, stehen Ursprung und Urheber- schaft nun eindeutig fest. Der Bäcker- und Konditormeister Heiko Baier aus Schömberg im Zollernalbkreis setzte sich mit seinem „Neckar-Alb-Ammo- niten“ bei den

  8. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen wollen ț Stärkung der Meisterqualifizierung Bildungsstrukturen des Handwerks stärken ț Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung gesetzlich [...] . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um [...] gebürtige Reutlinger stammte aus einer alteingesessenen Handwer- kerfamilie. Sein Vater und sein Groß- vater waren Bürstenmacher-Meister und Obermeister ihrer Innung. Gün- ther Hecht absolvierte nach der

  9. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Obermeister der Elektro innung Zollernalb, sowie Dr. Ute Streicher von der AOK Zollernalb. Roth dankte für die langjährige Zusam­ menarbeit, aus der sich „fast schon freundschaftliche Bande“ entwickelt [...] für die Einbettung auf Websites von Google zur Verfügung gestellt werden. Tech­ nischer Hintergrund ist hierbei, dass die meisten Endgeräte wie Computer, Handys oder Tablets nicht sämtliche von [...] ­ straße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07431/160-1021 www.hwk-reutlingen.de/beratung Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk verliehen Gomaringer Schreinermeister und Ergotherapeut Stefan Broszeit erhält

  10. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen Tübingen und Zollernalb zuständig. Foto: Handwerkskammer Für Würde und mehr Qualität Der Bundesverband Deutscher Bestatter fordert die Einführung der Meisterpflicht Der Bundesverband Deutscher Bestatter BDB setzt sich für die Einführung der Meister- pflicht im Bestattungsgewerbe ein. Ziel ist es, die Qualität und Würde in der Bestattungsbranche langfristig zu sichern. Die Meisterpflicht sei ein Garant für fachliche Kompetenz, ethisches Handeln und den Schutz der Hinterbliebenen, betonte ein Sprecher des Verbandes. Der BDB verweist darauf, dass der Beruf des