Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    : sonstige liquide Mittel müssen grundsätzlich nicht eingesetzt werden, um von der Soforthilfe des Landes zu profitieren“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerium Dr. Nicole Hofmeister-Kraut. Konkret muss der [...] Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (Liquiditätsengpass). „Dies gilt rückwirkend für alle Anträge seit dem Start unserer Soforthilfe“, stellte Hoffmeister-Kraut klar. Anträge, die bereits in [...] der Unternehmen ausgerichtet ist. In diesen schweren Zeiten ist das ein klares Signal der Landesregierung an die Unternehmen: Wir stehen zu Euch, wir lassen Euch nicht im Stich“, betonte Hoffmeister-Kraut.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    behaupten, dass wir die Energiewende machen." Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein. Derzeit befänden sich 800 Geflüchtete in Reutlingen, 300 allein aus der Ukraine. „Das ist eine gewaltige Herausforderung, die wir mit den bestehenden Wohnungen nicht meistern können. Wir müssen Gemeinschaftsunterkünfte bauen“, berichtete Keck. Was die finanzielle Lage [...] Batteriefabrik betreiben werde. Seinen Trumpf behielt der Oberbürgermeister aber bis zum Schluss im Ärmel: als eine von 238 Kommunen in ganz Deutschland erhält die Stadt über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Preise zu gewinnen: Teams: Die radaktivsten Teams im Landkreis Reutlingen werden vom Landratsamt ausgezeichnet: So erhalten die Teams mit den meisten absolut geradelten Kilometern sowie die Teams mit den meisten Kilometern pro Teammitglied landkreisweit eine Geldprämie. Die ersten drei Plätze werden jeweils mit 15 Euro, 10 Euro und 5 Euro je Teammitglied, jedoch maximal 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro prämiert. SCHULEN: Die radaktivsten Schulklassen im Landkreis mit den meisten Gesamtkilometern und mit den meisten Kilometern pro Teammitglied (ab 5 aktiven Radelnden) erhalten eine Geldprämie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    machen. Der gelernte Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand [...] Kreishandwerksmeister. 2001 folgte die Wahl zum Kreishandwerksmeister. Ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2014 innehatte. Darüber hinaus war Herrmann seit 1999 Mitglied des Regionalbeirats der IKK

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Qualifikationen bitte in Kopie beilegen) Erlernter Beruf: Meister/in im Beruf: Fort-, Weiterbildung, Studium: Als Anlage lege ich folgende Kopie einer fachlichen Prüfbescheinigung des Antragstellers dem Antrag [...] Meisterbrief Sonstiger Nachweis Erklärung fachliche und betriebliche Eignung Ich erkläre hiermit, dass ich als Ausbildende/r selber bzw. als VertreterIn des/der LehrherrIn nach §22 der Handwerksordnung die [...] Beruf: Meister/in im Beruf: Prüfbescheinigung n Ausbildereignungsverordnung: Hochschulabschluss: Zeugnis über eine abgeschlossene Ausbildung: Meisterbrief: Ort Datum: Sonstiger Nachweis:

  6. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) [...] Lokalzeitungen bzw. Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitung – zu

  7. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    nachgelassen haben. „Wir haben viele Privatkunden und sind deshalb weniger abhängig von öffentlichen Aufträgen,“ sagt Schwab. Dennoch ärgert sich der Zimmermeister über die Vergabepraxis. Viele Architekten [...] Region, aber auch aus dem Stuttgarter Raum. „Schwarzwälder Firmen haben eben einen guten Ruf“, ist der Zimmermeister überzeugt, „wenn die Arbeit stimmt, ist der Auftraggeber auch bereit, mehr zu zahlen.“ [...] hat das Unternehmen im Jahr 2002 vom Schwiegervater übernommen. Aktuell werden 19 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf Zimmermeister und vier Auszubildende. Nachwuchssorgen und Probleme mit der

  8. Stocherkähne für Tübingen

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In den Wintermonaten, wenn auf der Baustelle meist nichts mehr geht, fängt für Zimmerermeister Rudolf Raidt die Hochsaison an. Drei bis vier Zimmerer sind dann in seiner Werkstatt tätig. Im Frühjahr und Sommer hingegen ist Raidt als Einzelkämpfer unterwegs oder unterstützt seine Kollegen als Subunternehmer. Der Grund: Raidt besetzt eine spezielle Marktnische. Er baut Stocherkähne. Zusatzprüfung erforderlich Im Februar 2008 hat sich der damals frischgebackene Jungmeister selbstständig gemacht. Am Anfang galt es einige Hürden zu nehmen. Raidt ist Zimmerer, eine anerkannte Qualifikation

  9. Ideen rund ums Haar

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Und wer sich im Salon von Petra Böll umschaut, zweifelt keine Minute daran, dass sie dieses Ziel vermutlich bald erreichen wird. Die Friseurmeisterin sucht die Herausforderung, nimmt seit vielen [...] Landesmeisterin der Friseure nennen. Das Gütesiegel Fünf-Sterne-Friseursalon ist Teil einer Marketinginitiative, zu der sich Friseure und ein Fachblatt zusammengeschlossen haben. Böll ist als Jurorin, in der Innung [...] : Gesellin Elena Schneider ist Landessiegern beim Praktischen Leistungswettbewerb 2009, Gintare Vollmer gewann als Auszubildende bei den Meisterschaften des baden-württembergischen Fachverbandes den 1. Platz

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Zollernalbkreis (62 Betriebe), der Landkreis Tübingen (41 Betriebe), der Landkreis Freudenstadt (35 Betriebe) und der Landkreis Sigmaringen (28 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (180 Betriebe) und [...] Lokalzeitungen oder Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Nicht jeder Betriebsinhaber nimmt dieses Angebot an. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer aber auch an, einen Jubiläumsbericht in ihrer