Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1883.

  1. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der Meisterfeier; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt zulassungsfreie Berufe 2014 2015 2016 2017 349 71 281 51 304 83 317 83 HaNdwerk iN zaHleN Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le [...] ihres Fachs 317 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Besten ihres Fachs sind: marion müller aus Reutlingen (Zimme- rer

  2. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum zum Zeitpunkt der Meisterfeier Bestandene Meisterprüfungen 2013 bis 2016 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt davon Frauen 2013 2014 2015 2016 34 5 66 34 9 68 28 1 46 30 4 52 HaNdwerk iN zaHleN „Ihnen stehen alle Türen offen“ Handwerkskammer ehrte 304 Meisterinnen und Meister Am 12. November stand die Stadthalle Reutlin-gen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 304 Handwerkerinnen und Handwerker (Vorjahr: 295), die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprü- fung

  3. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Endlich wieder Meisterfeier 311 neue Meisterinnen und Meister erhielten in der Stadthalle Reutlingen ihre Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 Männer aus 14 Handwerks- berufen für ihre bestandenen Meis- terprüfungen gefeiert. An der Veran- staltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolven- ten auch Gäste aus Politik, Wirtschaft

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission, hervor. Die Jungmeister verfügten nun über einen gut bestückten Werkzeugkasten, der es ihnen ermögliche, sei es als Unternehmer oder als angestellte [...] Veränderungen.“ Schließlich sei mit dem Meisterbrief ein hohes Maß an Verantwortung verbunden. Der gelte es, in den künftigen Funktionen als Unternehmer, Betriebsleiter, Fachkraft und Ausbilder im Handwerk gerecht zu werden. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die Absolventen Heiko Jansen aus 70619 Stuttgart

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. So stellten sich unter anderem Bäckermeister Johannes Hirth jun. und Stuckateurmeister Axel von der Herberg bereitwillig den Fragen der Autoren, wie: Hat man als [...] Gespräche, spannende Geschichten „Ich finde die Idee toll und habe hier viele interessante Gespräche geführt“, lautet das Fazit von Johannes Hirth. Der Bäckermeister aus Bad Friedrichshall, der gemeinsam mit Bäckermeister Jörg Schmid aus Gomaringen als Wild Bakers sowohl in Online-Videos und Fernsehsendungen als auch bei Veranstaltungen auftritt, konnte mit seinem Konzept des Backens – einer Verbindung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] erfolgreichen Ausbildung zwei Jahre lang tätig war. "Er hat mir Freude bereitet, aber ich entschloss mich dann doch, im elterlichen Betrieb einzusteigen", schildert die Fleischermeisterin. Im Sommer 2012 [...] werden unter anderem auch Mittagessen und einen Partyservice. hergerichtet. Die junge Fleischermeisterin bedauert es, dass sich immer weniger Jugendliche für einen Handwerksberuf entscheiden. Ihrer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Der Meisterbrief genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft“, sagte Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission. Das anerkannte Qualitätssiegel stehe für handwerkliches Können und technische Kompetenz. Wildmann appellierte an die Jungmeister, der damit verbundenden Verantwortung in ihren künftigen Funktionen als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden [...] Schwerpunkte. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die Absolventen Sascha Varga aus 70563 Stuttgart

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Balingen/Rosenfeld bei den Kunden einen ausgezeichneten Ruf. Voit ist als sehr engagiert bekannt, und nicht zuletzt deshalb hat er – da er die meisten Neukunden geworben hatte – im vergangenen Jahr den [...] gemacht. Ebenfalls mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet wurde Werner Ring aus Eningen u. A. , der 25 Jahre als Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im heutigen Maßschneider-Handwerk tätig war. Ring hat die Prüfungskommissionen an der einjährigen Meisterschule in Metzingen mit viel Fingerspitzengefühl geführt und hat jährlich die Meisterprüfung mit durchschnittlich über 20 Prüflingen –

  9. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt vier Prüfungsteile waren zu absolvieren. Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Darüber hinaus wurde das Fachwissen der [...] wurde die Prüfungsordnung letztmals überarbeitet. Eine wichtige Neuerung war die Aufwertung der praktischen Leistungsnachweise. So muss heute jeder angehende Meister ein Projekt in den Schwerpunkten

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten [...] standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und