Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch ein Blick in die Statistiken der Handwerkskammer Reutlingen belegt das. So werden in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb inzwischen 19 Prozent der Betriebe von einer Frau als Inhaberin, Geschäftsführerin oder Gesellschafterin geleitet. Und deutlich mehr Frauen als noch vor zehn Jahren absolvieren ihre Meisterprüfung. Die Statistik der Meisterprüfungen zeigt, dass die im Handwerk tätigen Frauen inzwischen fachlich aufgeholt haben: Betrug der Frauenanteil 2004 noch magere 9,8 Prozent, geht inzwischen knapp jeder fünfte Meisterbrief an eine Frau: 2014

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe sei eigentlich nicht geplant gewesen. Walz, Bundessieger des Jahres 2012, sprang kurzfristig für seinen Nachfolger ein, der aus [...] , habe bestens funktioniert, so Walz. „Wir haben es gemeinsam gemeistert.“ Das nächste Ziel hat Walz schon fest im Blick. Walz besucht zurzeit die Meisterschule in Leonberg und bereitet sich

  3. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mönch wollte schon immer Sattler werden. Doch ein Lehrbetrieb war weit und breit nicht zu finden. Also erlernte er den Zimmerer, legte die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der Geschirrmacherei. 1989 erfüllte sich der Autodidakt, der seinen Sattlermeister erst Jahre später nachholte, seinen Kindheitstraum und eröffnete auf dem elterlichen Hof seinen Sattlerbetrieb. Den „unbürokratischen [...] alten und potentiellen Kunden. „90 Prozent der Aufträge kommen über Empfehlungen zustande“, verrät Tochter Julia, die im Frühjahr ihre Meisterprüfung im Sattlerhandwerk abgelegt hat. www.moench-geschirre.de

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Sitzmann (Grüne), der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung Peter Hofelich, Michael Theurer, Mitglied des Europäischen Parlaments und ehemaliger Horber Oberbürgermeister, Reutlingens Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sowie Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Seit 1999 bekleidet Möhrle das ranghöchste Amt im Handwerk der Region; er ist bis ins [...] in Pforzheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    erfindungsreicher Handwerksmeister, der mehrere Patente hielt, seinen Betrieb 1928 in Lustnau, dem heutigen Tübinger Stadtteil, gegründet. „Hier liegen unsere Wurzeln.“ Freilich sprechen auch handfeste Gründe für [...] stattfinden. Darüber hinaus sind Praktika für die Meisterschüler an der Bildungsakademie und Betriebsbesichtigungen und Schulungen durch Kress-Fachleute geplant. Akademieleiter Clemens Riegler ist vom Erfolg überzeugt: „Der direkte Draht zu Herstellern wertet unsere Lehrgänge auf.“ Nicht jede Bildungsakademie könne ihren Meisterschülern und Lehrlingen Einblicke in die Entwicklungsarbeit eines Premiumherstellers

  6. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour im Friseursalon. Worauf es in diesem Beruf ankommt, erläuterte Friseurmeisterin Maria Kandili-Bierbaum: „Kreativität und Sinn für Schönheit sind wichtig, Mathematik und Chemie sind es genauso [...] eigene Mathematiknote ins Grübeln brachte. Auch Kraftfahrzeug-Meister Norbert Krauß griff das unbeliebte Thema auf: „Mathe ist für Kraftfahrzeugmechatroniker Pflicht.“ Die Arbeit mit Messinstrumenten und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Möhrle. Das Handwerk und seine Handwerker seien stolz darauf, eine eigene Wirtschaftsgruppe darzustellen. Diese Stellung verdanke das Handwerk nicht zuletzt auch von unzähligen Meistern und Gesellen, die sich in der Gesellen- und Meisterausbildung, in Prüfungsausschüssen, als Sachverständige und in vielen Gremien auf lokaler und regionaler Ebene engagieren. Kammerpräsident Möhrle machte [...] Meisterprüfungsausschüssen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen machten deutlich, dass das Ehrenamt ein stabiler und zuverlässiger Träger der Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Möhrles Fazit fällt eindeutig

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Spenden wie die der Junginger Werkzeugfabrik seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Jürgen Dieter, Ausbildungsmeister für Feinwerkmechanik in Tübingen. „Solche Zuwendungen aus [...] Ausbildungswerkstatt ein Schrumpf- und ein Kühlgerät sowie diverse Schrumpffutter geschenkt. An den Geräten im Wert von ca. 10.000 Euro kann Dieter den Auszubildenden und angehenden Meistern in der CNC-Werkstatt in [...] Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 10

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    Platzierung auf dem Siegertreppchen sei immer auch eine Auszeichnung der Lehrmeister, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Eine Bundessiegerin, ein zweiter Bundessieger und [...] , Buchbinderin, aus 77815 Bühl bei Matthias Raum, Buchbindermeister, aus 72587 Römerstein 2. Bundessieger Dragan Rupcic , Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, aus 72221 Haiterbach [...] Goldschmiedin, aus 72458 Albstadt bei Dorothea Aha Goldschmiedebetrieb aus 72458 Albstadt Valerie Weik , Buchbinderin, aus 77815 Bühl bei Matthias Raum, Buchbindermeister, aus 72587 Römerstein

  10. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsmaßnahme hatten so die Möglichkeit, an den eigenen Computern und mit der eigenen Software die gestellten Aufgaben zu lösen. Messerschmid machte den frischgebackenen Meistern klar, dass sie mit dem Abschluss [...] zu übernehmen und in der Ausbildung ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, appellierte an die jungen Meister, dass sie [...] Installateur- und Heizungsbauermeister Sven Liebscher aus 70794 Filderstadt Sascha Schrade aus 72116 Mössingen Michael Knittel aus 72124 Pliezhausen-Gniebel Marco Careddu aus 72144 Dusslingen Matthias