Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1883.

  1. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche [...] Vorgang spielerisch vorgeführt wird, finden Sie hier. Für Unternehmen und Behörden entfällt dadurch die aufwendige Markierung von Originalen und Kopien. Diese Meisterleistung steht stellvertretend für

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche [...] H auch den Super-Jumbo „Airbus A380“ aus. Diese Meisterleistung steht stellvertretend für die Größe und Innovationskraft der rund 987.000 Handwerksbetriebe, die zusammen rund 5,1 Millionen Menschen

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt 50 Jahre Rudolf Günter sen., Maurermeister aus Schönmünzach bei [...] H& Co., Loßburg-Dottenweiler Werner Gaiser, Kfz-Mechaniker aus Freudenstadt bei Autohaus Wili Klumpp, Baiersbronn 25 Jahre Friedrich Kohler, Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Schopfloch bei Wagner Lufttechnik GmbH, Pfalzgrafenweiler Nofz Werner, Konstrukteur/Projektleiter aus Waldachtal bei Lacker AG, Metallbau, Waldachtal 10 Jahre Christian Fennen, Bäckermeister aus Freudenstadt bei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Baustein auf dem Weg zum Meistertitel. Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und [...] Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die

  6. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, dass Sie von ihren Mitarbeitern wie auch [...] Master-Studiengang könne angehängt werden, selbst die Promotion sei anschließend möglich. Einen besonderen Glückwunsch sprach Präsident Möhrle dem Zimmerermeister Günter Klingenstein aus Trochtelfingen aus: Mit

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zauberei. Ganz ohne Tricks präsentiert sich der amtierende Europameister im Natural Bodybuilding. Den musikalischen Rahmen besorgen die Lousiana Funky Butts aus Tübingen. Der Landeswettbewerb [...] Karriere, sondern wird auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    -Ausbildungswerkstatt werden gut 600 Personen pro Jahr unterrichtet, ob in der Ausbildung, dem Meisterkurs oder der Weiterbildung. Sie arbeiten an gesponserten Geräten folgender Hersteller: Buderus, Vaillant, Junkers, Wolf [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Aktivitäten zum Tag des Ausbildungsplatzes. „Die Ausbildung im Handwerksbetrieb, im Team mit Gesellen und Meister, oft direkt im Kontakt mit dem Kunden, stets orientiert [...] Wirtschaft nimmt zu. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Handwerksbetriebe wird daher vor allem über das Können der Gesellen und Meister sichergestellt."

  10. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen Fähigkeiten in den Bereichen Zeichnen, Gestalten, Darstellen sowie Fachtechnologie, Werkstoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Damen- und Herrenschneider/innen sind: • Lena Bo Kyung Renken aus 26160 Bad Zwischenahn