Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 94.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Waren es im vergangenen Jahr noch insgesamt 266 neue Meisterinnen und Meister, konnte Möhrle bei der diesjährigen Meisterfeier 44 Frauen und 232 Männer zur bestandenen Meisterprüfung gratulieren. Möhrle: „Nach all den Jahren rückläufiger Meisterzahlen würde ich mich sehr freuen, wenn sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen würde.“ Was ihn besonders freue sei die Tatsache, dass die Meisterprüfung auch weiterhin in den Berufen gemacht werde, in denen er nach der neuen Handwerksordnung gar nicht mehr gefordert werde. Hier könnten zum Teil deutliche Steigerungsraten vorgewiesen werden. Erfreulich

  2. Meisterfeier 2007

    Datum: 31.10.2007

    Relevanz:
     
    14%
     

    Festrednerin ist Dr. Petra Erler. Die am 3. Mai 1958 geborene promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 2006 Kabinettschefin im Kabinett von EU-Kommissar Günter Verheugen; dem Kabinett gehört

  3. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Spektrum aktueller politischer Einschätzungen vor den rund 900 Teilnehmern der Meisterfeier aus.

  4. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Preisträger: Markus Haid aus Hechingen, Tilman Hecht aus Pfullingen, Markus Hiller aus Nürtingen, Andreas Wurst aus Römerstein, Martin Keppler aus Pfullingen, Samuel Herzberg aus Wan

  5. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    wirtschaftlich vertretbar umsetzen lasse. Und mit Hinblick auf Peter Voß, Intendant des Südwestrundfunks (SWR) und Festredner der Meisterfeier, betonte Möhrle, dass sich die qualitätsvolle Berichterstattung der [...] allerdings die Menschen gewinnen. Wir brauchen eine Aufbruchstimmung, die auf den Stärken der Menschen in unserem Land aufbaut." Zur Meisterfeier waren auch dieses Jahr rund 900 Gäste - darunter Bundestags- [...] 2004 finden Sie hier. Die Preisträger und Repräsentanten des Jahrgangs 2004 finden Sie hier. Bilder der Meisterfeier finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch für die 30 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht we

  7. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Preisträger: Thomas Binder aus Engstingen Thomas Dürringer aus Balingen-Frommern Christian Herbst aus Epfach Waldemar Klama aus Sigmaringen Krunoslav Cecelja aus Altensteig Harald Bamberg

  8. Positiver Blick in die Zukunft

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dieser Anspielung auf die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr spornte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2005 bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen in Balingen an. Es werde höchste Zeit, dass Deutschland wieder ins Spiel komme, so Kentzler weiter, auch wenn die aktuelle Situation alles andere als einfach sei. Kentzler: "Das Handwerk erwartet, dass die große Koalition den lähmenden politischen Stillstand in Deutschland beendet." Für die Koalitionäre werde es allerdings außerordentlich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Schließlich arbeite jeder achte Beschäftigte in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks und jeder dritte Auszubildende werde in einem mittelständischen Handwerksunternehmen ausgebildet. Di

  10. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Preisträger: Thomas Binder aus Engstingen Thomas Dürringer aus Balingen-Frommern Christian Herbst aus Epfach Waldemar Klama aus Sigmaringen Krunoslav Cecelja aus Altensteig Harald Bamberg