Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 700.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    -Spotlight: Florian 6 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich Schulabgänger aus öffentlichen, privaten, allgemeinbildenden sowie beruflichen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg 7 [...] getroffen, was er gesucht habe, nachdem er sein Studium abgebrochen hatte. Nach so vielen Jahren Schule dann gleich wieder Theorie auf der Uni – „das war nichts für mich, ich wollte etwas tun, das man [...] 153947 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurden 1.859 neue Berufsausbildungsverhältnisse registriert. Dies entspricht einem Plus von 6

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT Jahresbericht 2024 2 Vorwort 4 Die Handwerkskammer 6 Organe und Ehrenamt 8 Highlights 2024 14 Stabsstelle [...] , Prüfungs- und Sachverständigenwesen 42 GB 5 – Unternehmensberatung 50 GB 6 – Bildungsakademien Inhalt 1Inhalt Vorhang auf für die erste Ausgabe des Jahres- berichts der Handwerkskammer Reutlingen. Ein [...] Kandidaten fanden im Schafstall auf der Achalm statt. Nach zehn Jahren Amtszeit verabschiedete sich Harald Herrmann und übergab sein Amt an den neu gewählten Präsidenten Alexander Wälde. OKT NOV

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    besonderer Weise be troffen“, meinte etwa Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Insgesamt hatte sich zum Ende des Jahres hin die Auftragslage noch einmal gebessert. Mehr [...] Lagebeurteilungen in nahezu allen Handwerksgruppen besser aus als im Vorjahr. Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2013 gestartet. Zwar waren die Auftragsbücher zuletzt nicht mehr ganz so gut gefüllt wie im Winterquartal 2012, die Mehrheit der Betriebe war mit der Geschäfts­ lage aber nach wie vor rundum zufrieden – so das Fazit der Konjunktur­ umfrage der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    ,2 Mrd. Lehrverträge (neu) 391 Lehrverträge (gesamt) 905 Beschäftigte* 15.075 Zollernalb Anzahl Betriebe 3.018 Anzahl Betriebe (in %) 21,85 Umsatz (Euro)* ca. 2,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 328 Lehrverträge (gesamt) 848 Beschäftigte* 17.306 * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein länd licher Bezirk ist mit der dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus [...] Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Euro) ca. 11,6 Neueintragungen pro Jahr ca. 1.055 Auszubildende (Frauenanteil ca. 18,5 %) 4.312 Neue Ausbildungsverträge 1.767 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 13 %) 300 Sachverständige (aus ca [...] Zahlen · Daten · Fakten 2022/2023 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2022)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.790 Umsatz (Euro)* ca. 11,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.767 Lehrverträge (gesamt) 4 [...] Anzahl Betriebe 4.278 Anzahl Betriebe (in %) 31,02 Umsatz (Euro)* ca. 3,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 551 Lehrverträge (gesamt) 1.352 Beschäftigte* 24.816 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.145 Anzahl Betriebe

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr 6 Frauen und 37 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2019 2020 2021 Neue Meister 310 274 280 davon [...] Zahlen · Daten · Fakten 2021/2022 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2021)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.696 Umsatz (Euro)* ca. 10,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.736 Lehrverträge (gesamt) 4 [...] Lehrverträge (gesamt) 907 Beschäftigte* 17.474 * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein länd licher Bezirk ist mit der dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    erwartete. Im Sommer konnte die Lage besser eingeschätzt werden. Fazit: Das Hand werk war nach Ablauf des ersten Halbjahres 2020 je nach Branche unterschiedlich stark betroffen. Rund 40 Prozent der [...] Geschäfts lage im dritten Quartal. Auch die Dienstleistungshandwerke mussten ihr Vorjahresergebnis nach unten korrigieren. Vorsichtig opti­ mistisch bis hoffnungsvoll lagen die Erwartungen des Handwerks in [...] unzufrieden waren. Jeder sechste Befragte (17 Prozent) vergab laut Umfrage die Note "mangelhaft", rund sechs Mal so viele wie vor einem Jahr, was bewies, dass sich die Stimmung, je nach Branche, im

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2019/2020 Das Handwerk in der Region2 Im Jahr 2019 war das Handwerk noch optimistisch In das Jahr 2019 waren die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werkskammer [...] vor einem Jahr. Mit rund 15 Wochen lag das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerker deutlich über dem Kammerdurchschnitt. Die Stimmung im Frühjahr lag auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Angesichts [...] gesamtwirtschaftliche Abschwächung bereits bemerkbar. Zwei Drittel der Betriebe bewerteten ihre wirtschaftliche 3 Lange als „gut“. Ein Jahr zuvor, also Ende Juni 2018, waren es noch 76 %. Der Anteil derer, die sich

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    das Jahr 2018 und ihre Lage nach wie vor gut – knapp zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren zufrieden, wenn auch nicht so [...] einem Jahr. Auch die gewerblichen Zulieferer konnten ein Auftragspolster aufbauen. Sie meldeten einen Bestand von 9,6 Wochen. (Vorjahr: acht Wochen) Das Frühjahr übertraf alle Erwartungen: jedes [...] . Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb hoch, Einstellungen scheiterten häufig daran, dass keine qualifizierten Kräfte gefunden wurden. Mit dem Jahresabschluss 2018 zeigte sich das Handwerk in der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Befragten bauten Personal ab. Eine Trendumkehr ist zum Jahreswechsel 2017/2018 nicht in Sicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch. Die Prognose für das erste Quartal 2018: Rund zwölf Prozent [...] Betriebsmittel 4.805.070 Rücklagen Bau 6.800.000 Rücklagen Investitionen 2.683.978 III. Finanzanlagen 105.047 Jahresüberschuss 1.095.721 B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Investitionszuschüsse 2 [...] Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll