Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 667.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  3. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im [...] von Weiterbildung realisieren. 6Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 7 Inhalte des Prüfungsteils „Innovationsmanagement“ Im [...] Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 13.03.2011 Vollzitat: „Verordnung über die Prüfung zum

  4. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im [...] von Weiterbildung realisieren. 6Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 7 Inhalte des Prüfungsteils „Innovationsmanagement“ Im [...] Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 13.03.2011 Vollzitat: „Verordnung über die Prüfung zum

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Erholung in diesem Jahr sind praktisch überholt“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 56,4 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent [...] „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die Unternehmen, die von den Corona-Einschränkungen betroffen waren, sind zuletzt

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    mit „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent), 28,1 Prozent der Befragten gaben die Note „befriedigend“. 15,5 Prozent der Betriebe klagten über schlechte Geschäfte, deutlich weniger als vor einem Jahr [...] in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Handwerksbetriebe konnten ihre Kapazitäten in den vergangenen drei Monaten gut auslasten. Nur 20,6 Prozent der [...] 8,6 (10,0) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat sich der Personalbestand im regionalen Handwerk kaum verän

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    , Wärmetauscher oder die E- Mobilität. Das Angebot soll durch die Übernahme eines Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die [...] AzubiTalk – Seite 5 Gewinnspiel: Ihr könnt tolle Preise absahnen. Dazu müsst ihr uns lediglich einen Like geben – Seite 6 Porträt: Milena Fischer aus Herbertingen ist Fahrzeugla- ckiererin – und Kammersiegerin. Zudem ist sie super hap- py in ihrem Job. Warum ihr Chef glaubt, dass Frauen wo- möglich die besseren Lackierer sind – Seiten 6/7 Porträt: Und noch eine Fahrzeuglackiererin: Alizée Thomé schoss

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , Wärmetauscher oder die E- Mobilität. Das Angebot soll durch die Übernahme eines Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die [...] AzubiTalk – Seite 5 Gewinnspiel: Ihr könnt tolle Preise absahnen. Dazu müsst ihr uns lediglich einen Like geben – Seite 6 Porträt: Milena Fischer aus Herbertingen ist Fahrzeugla- ckiererin – und Kammersiegerin. Zudem ist sie super hap- py in ihrem Job. Warum ihr Chef glaubt, dass Frauen wo- möglich die besseren Lackierer sind – Seiten 6/7 Porträt: Und noch eine Fahrzeuglackiererin: Alizée Thomé schoss

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grund abberufen werden (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 6 Satz 1 HwO). 9. Die Mitglieder haben Stellvertreter [...] staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 42 h Absatz 2 HwO). 2 [...] - derschriften gemäß § 23 Absatz 1 15 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Zugang des Prüfungsbescheides nach § 24 Absatz 1 bzw. § 25 Absatz 1. Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grund abberufen werden (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 6 Satz 1 HwO). 9. Die Mitglieder haben Stellvertreter [...] staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 42 h Absatz 2 HwO). 2 [...] - derschriften gemäß § 23 Absatz 1 15 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Zugang des Prüfungsbescheides nach § 24 Absatz 1 bzw. § 25 Absatz 1. Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird