Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 700.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im regionalen Handwerk mit seinen rund 12 400 Betrie- ben, mehr als 90 000 Beschäftigten und 5 400 Auszubildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zusammenfassen. Für das Handwerk verlief das erste [...] deutlichen Aufschwung aus. Nach wie vor war eine Stagnation bei den Investitionen festzustellen. Weniger Umsatz, mehr Betriebe Kurz zusammengefasst prägten mehr Betriebe mit weniger Umsatz und weniger

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im regionalen Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrie- ben, mehr als 90 000 Beschäftigten und 5 300 Auszubildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zusammenfassen. Die von verschiedenen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2003/2004 Keine Besserung der Konjunktur im Jahr 2003 Das regionale Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrieben, mit mehr als 90 000 Beschäftigten und rund 5 300 Auszu- bildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro muss- te sich auch im Jahr 2003 gesellschafts- und wirtschaftspoliti- schen Herausforderungen stellen. Wichtigste Themen waren die Folgen der Irak-Krise und die für den Mittelstand weiter verschlechterten politischen Rah- menbedingungen. War die Investitionsneigung bereits im Vor- jahr nur äußerst zögerlich, so verstärkte sich

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    beachten (Stand: Juni 2025). Mindestalter Kinder zwischen 13 und 15 Jahren dürfen – allerdings nur in geringem Umfang – als Ferienjobber eingesetzt werden. Hingegen können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die vollzeitschulpflichtig sind, mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien bis zu vier Wochen im Kalenderjahr beschäftigt werden. Arbeitszeiten In dieser Zeit dürfen vollzeitschulpflichtige Jugendliche grundsätzlich an fünf Tagen pro Woche von 6 bis 20 Uhr für maximal acht Stunden täglich und 40 Stunden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 2 Jahresumsatz: Mitarbeiter: Kaufpreis: bis 50 TEUR 0 - 5 Beschäftigte bis 50 TEUR 50 TEUR - 250 TEUR 6 - 10 Beschäftigte [...] , den Kreis als Standort anzugeben. Bei Gesuchen muss der gewünschte Standort des künftigen Betriebes angegeben werden. 5) Die Branchenindexierung erfolgt nach Handwerksberufen. Sowohl bei Angeboten als [...] 2: þÿ Textfeld 3: þÿ Textfeld 4: þÿ Textfeld 5: þÿ Textfeld 6: þÿ Textfeld 7: þÿ Markierfeld 1: Off Textfeld 8: þÿ Textfeld 9: þÿ Markierfeld 2: Off Textfeld 10: þÿ Markierfeld 3: Off

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50 [...] Darlehensnehmer und Jahr Auszahlung: 100 % Laufzeit: 6 bis 30 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre, bis 15 bzw. 20 Jahre Zinsbindung möglich Bearbeitungsgebühr: Die Hausbank ist berechtigt, eine [...] . 10 Jahre Tilgungszuschüsse: Je nach Effizienzstandard 5% - 25%, ggf. zzgl. 10% Worst Performing Building (WPB) Antragsweg: Kredite über Hausbank Sonstiges: Für die Beantragung der Förderung und

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50 [...] Darlehensnehmer und Jahr Auszahlung: 100 % Laufzeit: 6 bis 30 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre, bis 15 bzw. 20 Jahre Zinsbindung möglich Bearbeitungsgebühr: Die Hausbank ist berechtigt, eine [...] . 10 Jahre Tilgungszuschüsse: Je nach Effizienzstandard 5% - 25%, ggf. zzgl. 10% Worst Performing Building (WPB) Antragsweg: Kredite über Hausbank Sonstiges: Für die Beantragung der Förderung und

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50 [...] Darlehensnehmer und Jahr Auszahlung: 100 % Laufzeit: 6 bis 30 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre, bis 15 bzw. 20 Jahre Zinsbindung möglich Bearbeitungsgebühr: Die Hausbank ist berechtigt, eine [...] . 10 Jahre Tilgungszuschüsse: Je nach Effizienzstandard 5% - 25%, ggf. zzgl. 10% Worst Performing Building (WPB) Antragsweg: Kredite über Hausbank Sonstiges: Für die Beantragung der Förderung und

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung [...] , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] . Existenzfestigung: Investitionen zur Existenzfestigung können innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Betriebsgründung gefördert werden. Eine weitere Beantragung des Programms ist möglich, sofern der maximale Brut-

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung [...] , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] . Existenzfestigung: Investitionen zur Existenzfestigung können innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Betriebsgründung gefördert werden. Eine weitere Beantragung des Programms ist möglich, sofern der maximale Brut-