Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 667.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    hatten noch 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut bewertet. Wie im letzten Jahr erwartet dennoch jeder vierte Betrieb eine Verbesserung der Geschäftslage. „Nach dem [...] verkleinerten ihre Investitionssumme, bei 65 Prozent blieb sie gleich. Im nächsten Quartal wird sich die Investitionsbereitschaft nicht grundlegend ändern, denn lediglich 15,6 Prozent der Handwerksbetriebe [...] deutliche Einbußen hinnehmen musste, aber immer noch einen positiven Index ausweist. Auch die Dienstleistungshandwerke mussten ihr Vorjahresergebnis nach unten korrigieren. Die Erwartungen an die künftige

  2. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    19,2 (14,7) 20,9 (13,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Das Investitionsverhalten wird sich im nächsten Quartal nicht grundsätzlich ändern. So planen 15,6 Prozent der Inves [...] mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte im dritten Quartal 2020 daher plus 44,2 Punkte und gab im Jahresvergleich um 17,3 Zähler nach (Vorjahr: plus 61,5 Punkte). [...] - schäftsentwicklung ausgehen (61,8 Prozent; Vorjahr: 61,1 Prozent). Der Konjunkturpessimismus hat im Jahresverlauf etwas nachgelassen: So befürchten aktuell 12,6 Prozent eine Verschlechterung ihres Geschäftsverlaufs –

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    , Übernahme, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: tilgungsfreie Jahre: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] .000 Einwohnern. Förderanteil: bis zu 100 % des Kapitalbedarfs (Investitionen) Höchstbetrag: i.d.R. 10 Mio. Euro pro Unternehmen und Jahr Auszahlung: 100 % Laufzeit: 6 bis 20 Jahre, 0-2 tilgungsfreie [...] ,25% p.a. (Bonitätsklasse 6) zzgl. 1,75% p.a. bis 4,0 % p.a. Gewinnbeteiligung (jeweils vom Beteiligungsbetrag). Laufzeit: i. d. R. 7 bzw. 10 Jahre, vorzeitige Rückzahlung gegen Agio möglich

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder [...] : Investitionen zur Existenzfestigung können innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Betriebsgründung finanziert werden. Keine zeitli- che Einschränkung bei natürlichen Personen, die eine tätige Betei- ligung [...] - trag. Existenzfestigung: Investitionen zur Existenzfestigung können innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Betriebsgründung gefördert werden. Eine mehrmalige Beantragung des Programms ist möglich

  5. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum „Dieses Jahr stellt uns alle vor große Herausforderungen“ sommervollversammlung der Handwerkskammer reutlingen d ie erste Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nach der Neu- wahl im letzten Jahr und erstmals im Corona-Jahr 2020 fand nicht in gewohnter Umgebung, son- dern in der HAP-Grieshaber-Halle in [...] weitere Themen zur Sprache. Stimmung im Handwerk Kammerpräsident Harald Herrmann startete nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins ver- gangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2

  6. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vor- jahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die [...] mal gerne „unter Strom steht“. Sie tanzt mit ihren Freundinnen in einer Tanzgruppe, fährt Ski und geht jog- gen. Seit 14 Jahren ist die 36-jährige Ines Berger-Lamprecht Raumaus- statterin. Nach [...] - hungsweise 115 Arbeitstage angeho- ben. urlaubsanspruch Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub: Für jeden vollendeten Monat gibt es ein Zwölftes des Jahresur- laubs, der sich nach dem Alter richtet. Für

  7. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Konjunktur Grafik: xyz+ / Adobe Stock Vier Mal im Jahr führen die [...] werden nach Kammerbezirken und sieben Handwerksgruppen hochgerechnet, sodass ein repräsentatives Bild für das Handwerk in Baden-Württemberg entsteht [...] Baden-Württemberg (aus dem Kammerbezirk Reutlingen sind es 300 Betriebe). Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo-Methode: Hier eine Beispielberechnung: Im 4. Quartal 2006 beurteilten 49

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    für das erste Quartal 2018 minus 6,4 Prozentpunkte – nach minus 14,2 Pro- zentpunkten im Jahr zuvor. 22,3 Prozent der befragten Betriebe erzielten höhere Umsätze, 28,7 Prozent verzeichneten ein Minus [...] ) 9,3 (8,1) Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 5 Handwerk Baden- Württemberg 20,8 (23,3) 30,3 (32,9) 39,5 (35,6) 9,3 (8,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 54,4 (59,6) 57,0 (57,2) stabil 41,6 (35,4) 39,1 (37,8) sinken 4,0 (5,0) 3,8 (4,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Baden-Württemberg steigen 23,4 (19,3) 25,4 (21,9) stabil 62,8 (69,3) 61,0 (65,1) sinken 13,8 (11,4) 13,6 (12,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Dank der guten [...] Baden-Württemberg steigen 28,7 (30,6) 32,1 (29,3) stabil 59,4 (56,8) 56,9 (59,7) sinken 11,9 (12,6) 11,0 (11,1) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte Im zweiten Quartal 2018 [...] ,1 9,7 02/2018 10,0 7,5 10,9 6,7 Angaben in % der Befragten Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe in der Kammerregion Reutlingen ist im Jahresvergleich per Saldo konstant geblieben. So möchten

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, im Jahresvergleich 34,7 Zähler und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres plus 17,9 Punkte (Vorjahr: plus 52,6 Punkte). [...] im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben ihre Umsatzerwartungen im Jahresvergleich deutlich heruntergeschraubt. Per Saldo könnte es Umsatzsteigerungen geben, doch diese werden nach Ansicht der [...] ,7 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stieg die Zahl der Mitarbeiter bei 6,6 Prozent der Handwerksfirmen und bei 9,3 Prozent verkleinerte sich der Personalstock. Tabelle 7: Entwicklung der Beschäftigten