Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 685.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    6,2 Zähler unter dem Vorjahresergebnis (plus 17,5 Punkte). Der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebilde- te Konjunkturindikator Handwerk verringerte sich um 7,9 Zähler und erzielte ein [...] . Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen erzielte plus 3,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr betrug der Auftragssaldo plus 15,1 Prozentpunkte, als 31,6 Prozent der Betriebe über ein höheres [...] zurückhaltender als vor zwölf Monaten. Steigende Um- sätze erwarten 37,8 Prozent (Vorjahr: 40,1 Prozent), mit sinkenden Umsätzen rechnen 13,2 Prozent der Betriebe (Vor- jahr: 10,6 Prozent). Tabelle 6

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Handwerkskammer will sie in den nächsten Jahren, die sie bewusst als ihre „Gesellenzeit“ bezeichnet, nachholen. allein unter männern An Selbstbewusstsein mangelt es der jungen Frau nicht. Lea Gross hat gelernt [...] Heizung, die temperaturgeregelt und nach unten wärmegedämmt ist, sorgt in der kal- ten Jahreszeit für angenehme Wärme – bei kuscheligen 31 Grad Celsius lässt sich so mancher Bus gerne ver- passen. Die [...] , Handwerksorganisationen und interessierter Besucher. Wie seit neun Jahren bereits gibt es auch im nächsten Jahr einen Gemeinschafts- stand. Dort präsentieren Vorzeigebe- triebe aus ganz Deutschland ihre

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    6,2 Zähler unter dem Vorjahresergebnis (plus 17,5 Punkte). Der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebilde- te Konjunkturindikator Handwerk verringerte sich um 7,9 Zähler und erzielte ein [...] . Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen erzielte plus 3,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr betrug der Auftragssaldo plus 15,1 Prozentpunkte, als 31,6 Prozent der Betriebe über ein höheres [...] zurückhaltender als vor zwölf Monaten. Steigende Um- sätze erwarten 37,8 Prozent (Vorjahr: 40,1 Prozent), mit sinkenden Umsätzen rechnen 13,2 Prozent der Betriebe (Vor- jahr: 10,6 Prozent). Tabelle 6

  4. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jubiläum: 25 Jahre Bühler Fließestrich Sein größtes Lob sind zufriedene Kunden. Roland Bühlers Ansporn: „Dass ich auch nach Jahren noch zum Kaffee kommen darf.“ Das darf der Meister im Maurerhandwerk [...] Jungunternehmer, die sich in diesem Jahr auf der Gründermesse Reutlingen präsentierten, unterstüt- zen etablierte kleine und mittlere Be- triebe, die neue Wege gehen wollen, indem sie Geschäftsmodelle entwi [...] schlägt sich auch in den Zeugnissen nieder. Die ersten beiden Jahre auf der Berufsschule schloss Mühleisen jeweils mit der Bestnote 1,0 ab. Auch im Kollegenkreis, so Armbruster, sei er wegen sei- ner

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Einwilligung zum Erhalt von Werbung zu den regelmäßi- gen Sonderaktionen seines Optikers erklärt hat, muss nicht damit rechnen, dass er nach mehreren Jahren erstmals oder erneut Werbung erhält. Anders verhält [...] datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 6. Dokumentationspflicht 18 7. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) 21 8. Auftragsverarbeitung 24 ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Einwilligung zum Erhalt von Werbung zu den regelmäßi- gen Sonderaktionen seines Optikers erklärt hat, muss nicht damit rechnen, dass er nach mehreren Jahren erstmals oder erneut Werbung erhält. Anders verhält [...] datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 6. Dokumentationspflicht 18 7. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) 21 8. Auftragsverarbeitung 24 ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Einwilligung zum Erhalt von Werbung zu den regelmäßi- gen Sonderaktionen seines Optikers erklärt hat, muss nicht damit rechnen, dass er nach mehreren Jahren erstmals oder erneut Werbung erhält. Anders verhält [...] datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 6. Dokumentationspflicht 18 7. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) 21 8. Auftragsverarbeitung 24 ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage

  8. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , zuvor zwölf Jahre als Führungskraft in Autohäusern tätig, suchte eine neue berufliche Perspektive. „Die Selbstständig­ keit war schon immer ein Thema für mich“, sagt der 35­Jährige. Nach einem ersten [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Der Bundespreis für Denkmalpfl ege im Handwerk wird in diesem Jahr in Baden- Württemberg verliehen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 12. September 2019 | [...] unterstützen und vermutlich noch etwas länger. Seit Juli ist die Nachfolge unter Dach und Fach. Wurster spricht von „einer Punkt­ landung, die wir so nicht erwartet haben“. Rund zweieinhalb Jahre dauerte die

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    classic gesund und krisenfest da.“ Den Kunden der größten deutschen IKK gibt diese Entwicklung Sicherheit: Einen Zusatzbeitrag wird die IKK classic nach Hoffs Worten im Jahr 2010 auf keinen Fall erheben [...] Damit bestätigt sich die Erwartung, die wir mit der Kassenfusion zum Jahresbeginn verknüpft haben“, erklärt der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Manfred Hoff. „Die gebündelte Leistungskraft von vier [...] Thüringen entstanden. Mit rund 1,85 Millionen Versicherten, 3.700 Beschäftigten, 180 Geschäftsstellen und einem Haushaltsvolumen von 3,6 Milliarden Euro ist sie die größte deutsche IKK. IKK classic

  10. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile beträgt ihr Anteil 8,4 Prozent. (2010: 7,6 Prozent). Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen den vierten Platz aller Krankheitsursachen ein. Die Krankenkasse bietet mit ihrem Programm „IKK