Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 685.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    es um das Thema Nachfolge. Der gesamte Prozess, vom ers- ten Gespräch über die Suche nach Übernehmern, von der Wertermittlung und Finanzie- rung bis hin zu rechtlichen The- men, könne mehrere Jahre [...] /Bad Saulgau Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reut- lingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief [...] Hand- werksordnung 2003 wurde mit Beginn des Jahres 2004 der Meisterbrief als Qualifikations- voraussetzung zur Selbstän- digkeit in 53 Handwerksberu- fen abgeschafft, Qualitätsni- veau und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    11. Jahrhundert, in der das Leben des Heiligen Gallus nach Walafried Strabo niedergeschrieben ist. Vor zehn Jahren wurde die Katalogisierung der 132 neuzeitlichen Handschriften abge- schlossen, die [...] Bildungsakademie im Donauhaus hat eine wunderschöne Lage direkt am Fluss. BILD: HWK/BERNHARD KRAUSE Kreis Sigmaringen – Die Hand- werkskammer Reutlingen ehrte im vergangenen Jahr 268 Hand- werkerinnen und [...] Grundlage für die Tätigkeit als selbstständiger Handwerksun- ternehmer“, sagt Harald Herr- mann, Präsident der Hand- werkskammer. Im Zuge der Reform der Handwerksordnung 2003 wur- de mit Beginn des Jahres

  3. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    76,6 Punkten deutlich über dem Vorjahres- wert (plus 65,7 Punkte). Gleiches gilt für den Auftragsbestand. Obwohl die Eingänge auf dem Vorjahresniveau lagen, ist das Auftragspolster nochmals [...] zum azubi Abi und was dann? Für Florian Keppeler stand kei- neswegs ein Studium an erster Stelle. Nach dem freiwilligen sozialen Jahr beim Deutschen Roten Kreuz zeigte das anschließende Praktikum bei [...] Handwerksrolle (§ 6) oder im Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften so­ wie die in das Verzeichnis nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen

  4. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Am 24. Januar 2019 fand der gemeinsame Neu-jahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen statt. Zentrales Thema in diesem Jahr war der technologische Wandel in der [...] wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. Zudem erhielt er die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als „Übermorgen-Macher“. Politik der klaren linie In seinem traditionellen Jahresrückblick sprach [...] aber der Bürokratie keinen weiteren Nährboden liefere. „Das vergangene Jahr entwickelte sich weiter- hin positiv, wenngleich die Zuwachsrate von 1,5 Prozent um 0,7 Prozent niedriger ausfiel als in

  5. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    übrigens schon ein „Auszu- bildender des Monats“. Nach seiner Meisterprüfung im Bereich Elektro gründete Andreas Tröster die Firma „Tröster Elektro- technik“ in Pfullingen. Bereits ein Jahr später [...] -Jäh- rige wird beim Autohaus Karl Merz GmbH & Co. KG in Balingen im vier- ten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugme- chatroniker ausgebildet. erster reifenwechsel mit vier Jahren Engagierte Ausbilder wissen es [...] . Gerade mal vier Jahre war er alt, als er zum ersten Mal in der Werk- statt anzutreffen war und fleißig bei einem Reifenwechsel mitmachte. Be- weisfotos vom damaligen Tag der of- fenen Tür lagern im

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2019 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2016, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2016 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur [...] O der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatz- beitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur

  7. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt, geht nach 35 Jahren in den Ruhestand Eigentlich habe er nur den Markt testen wollen, sagt Siegfried Dreger lächelnd, als er im Herbst 1982 auf eine Anzeige der Kreishandwerkerschaft [...] , zum Jahreswechsel ist endgültig Schluss. „Nach so langer Zeit ist schon ein wenig Wehmut im Spiel. Aber man soll gehen, solange es noch bedauert wird“, fasst Dre- ger seine Gemütslage zusammen. Der [...] aktuelle Trend gehe in Richtung „groß, dünn und leicht“. Die Zwischenbilanz nach gut einem Jahr Selbst- ständigkeit fällt positiv aus. „Ich habe es nicht be- reut“, sagt Riedinger. Sie schätzt das Mehr an

  8. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine England I, 10. März bis 6. April 2019 Irland, 28. April bis 25. Mai 2019 England II, 28. April bis 25. Mai 2019 Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember

  9. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Nach fünf Jahren wurde die erste Halle im Industriegebiet West gebaut. Von da an war der Firmen- gründer komplett selbstständig tätig. Von der idee bis zur Fertigstellung Im Jahr 2006 entstand die [...] Erfolgsfaktor wertet Haug die 3+2-Regel. Betriebsinhaber und Geflüch- tete hätten nun die Gewissheit, dass während und nach einer Ausbildung fünf Jahre lang keine Ab- schiebung drohe. Und so werde er sich auch [...] . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Die erste Werkstatt war in der Garage 25 Jahre Schlosserei und Metallbau Beil „Partnerschaftliche Zusammenar- beit“ steht bei der Firma Beil in Messkirch

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich noch einmal verbessert. In den letzten drei Monaten verzeichneten 31,6 Pro- zent der Betriebe mehr Bestellungen, 16 [...] ,2 (33,0) 43,7 (41,5) 17,5 (16,3) Handwerk Baden- Württemberg 9,9 (11,2) 26,0 (28,8) 46,9 (47,3) 17,2 (12,6) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Abbildung 4: Entwicklung der [...] 9,1 Prozent- punkte. Vor einem Jahr erreichte der Umsatzsaldo einen Wert von plus 17,8 Prozentpunkten, als 31,6 Prozent der Befragten höhere Umsätze erzielten und 13,8 Prozent geringere Umsätze