Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 698.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    entgegenzunehmen. Insgesamt haben in diesem Jahr 305 Prüflinge ihr Wissen mit Erfolg unter Beweis gestellt – darunter auch 33 junge Frauen. Von ihnen kommen 12 aus dem Maßschneider-Handwerk, 10 aus dem Gebäudereiniger-Handwerk, 6 aus dem Raumausstatter-Handwerk, 2 aus dem Friseur-Handwerk und jeweils eine junge Meisterin aus dem Feinwerkmechaniker-Handwerk, dem Elektrotechniker-Handwerk und dem [...] , gefolgt von den Kfz-Technikern. 67 Meisterinnen und Meister kamen aus Berufen, in denen nach der Novellierung der Handwerksordnung der große Befähigungsnachweis, die Meisterpflicht, für die

  2. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    ihrer konstituierenden Sitzung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Der Erfolgsplan sieht Aufwendungen in Höhe von rund 20,1 Millionen Euro bei Einnahmen von fast 17,6 Millionen Euro [...] Finanzplanung, dass in den nächsten Jahren Ein- nahmen erhöht und Einsparungen realisiert werden müssen. Mit dem Wirtschaftsplan wurde auch die Festsetzung des Handwerkskam- merbeitrags beschlossen. Dieser [...] den nächsten fünf Jahren. Foto: Gaby Höss ț Roberto Laraia (Reutlingen) ț Thomas Müller (Riederich) ț Matthias Saur (Horb) ț Klaus Strobel (Ostrach) Stellvertreter Arbeitgeber ț Wilfried Berger

  3. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    ihrer konstituierenden Sitzung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Der Erfolgsplan sieht Aufwendungen in Höhe von rund 20,1 Millionen Euro bei Einnahmen von fast 17,6 Millionen Euro [...] Finanzplanung, dass in den nächsten Jahren Ein- nahmen erhöht und Einsparungen realisiert werden müssen. Mit dem Wirtschaftsplan wurde auch die Festsetzung des Handwerkskam- merbeitrags beschlossen. Dieser [...] den nächsten fünf Jahren. Foto: Gaby Höss ț Roberto Laraia (Reutlingen) ț Thomas Müller (Riederich) ț Matthias Saur (Horb) ț Klaus Strobel (Ostrach) Stellvertreter Arbeitgeber ț Wilfried Berger

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. „Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] erforderlich. 2. Sie sind ein qualifizierter Geselle (sog. „Altgesellenregelung“). Dazu zählen Sie, wenn Sie nach bestandener Gesellenprüfung eine Tätigkeit von mindestens sechs Jahren, davon vier Jahre [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    nächsten Jahr durchschnittlich 556 Euro statt bisher 538 Euro im Monat verdienen und weiterhin die Vorteile eines Minijobs nutzen. Die Jahresverdienstgrenze liegt künftig bei 6.672 Euro. Bisher sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die im Jahr 2024 durchschnittlich zwischen 538 und 556 Euro im Monat verdienen, müssen aufpassen. Wird ihr durchschnittlicher monatlicher Verdienst im Jahr 2025 nicht auf über 556 Euro [...] bleiben wollen, müssen ihre Arbeitszeit und ihren Verdienst im Jahr 2025 entsprechend erhöhen. Minijob-Zentrale: Minijob und Mindestlohn 2025 – Das ändert sich beim Verdienst

  7. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkerjahr-tag in Haigerloch immer am „Kirbemontag“, dem Montag nach dem dritten Sonntag im Okto- ber, gefeiert. In diesem Jahr fiel dieser auf den 21. Oktober. Gottesdienst und Kutteln Festlich zog die [...] Reutlinger Innenstadt VON CLAUDIA REICHERTER I n schönster „12 Uhr mittags“-Ma- nier marschiert eine Gruppe Uni- formierter durch die Reutlinger Innenstadt. Passanten drehen die Köpfe nach den zwei [...] Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstel- ligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen keinen Barber-Shop, wir wollen nur die

  8. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkerjahr-tag in Haigerloch immer am „Kirbemontag“, dem Montag nach dem dritten Sonntag im Okto- ber, gefeiert. In diesem Jahr fiel dieser auf den 21. Oktober. Gottesdienst und Kutteln Festlich zog die [...] Reutlinger Innenstadt VON CLAUDIA REICHERTER I n schönster „12 Uhr mittags“-Ma- nier marschiert eine Gruppe Uni- formierter durch die Reutlinger Innenstadt. Passanten drehen die Köpfe nach den zwei [...] Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstel- ligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen keinen Barber-Shop, wir wollen nur die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 800.000 Euro betragen hat, können Rechnungen für einen nach dem 31. Dezember 2026 auch noch bis zum Ablauf des Kalenderjahres 2027 als sonstige Rechnung ausstellen und [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern [...] sind Rechnungen über Leistungen, die nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG (§ 14 UStG - Einzelnorm) steuerfrei sind • sowie Rechnungen über Kleinbeträge bis 250 Euro (§ 33 UStDV) und Fahrausweise (§ 34 USt

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 800.000 Euro betragen hat, können Rechnungen für einen nach dem 31. Dezember 2026 auch noch bis zum Ablauf des Kalenderjahres 2027 als sonstige Rechnung ausstellen und [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern [...] sind Rechnungen über Leistungen, die nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG (§ 14 UStG - Einzelnorm) steuerfrei sind • sowie Rechnungen über Kleinbeträge bis 250 Euro (§ 33 UStDV) und Fahrausweise (§ 34 USt