Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    den Schreiner-Handwerk und ein Jungmeister aus dem Tischler-Handwerk bestanden ihre Prüfungen mit einer Eins vor dem Komma. Als Frau Karriere im Handwerk machen? Realität für 42 Meisterinnen in diesem [...] Kommilitonen, den Familien und Freunden für die Unterstützung in der nervenaufreibenden Zeit des Lernens und der Prüfungen. Aber auch den Lehrkräften für den Unterricht und die gute Vorbereitung auf die

  4. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    vertreten. Über 1000 Personen im Ehrenamt Sie sitzen in Prüfungsausschüssen, sind Mitglied der [...] Fortbildungsprüfungsausschüssen mit; rund 890 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit. Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst darüber hinaus die Mitwirkung in fast

  5. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prü- fungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

  6. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prü- fungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

  7. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Hand- werkskammer Reutlingen. Der reibungslose Start ins Berufs- leben gelingt nicht jedem jungen Erwachsenen. Häufig sind die Ursa- chen dafür außerhalb des

  8. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Hand- werkskammer Reutlingen. Der reibungslose Start ins Berufs- leben gelingt nicht jedem jungen Erwachsenen. Häufig sind die Ursa- chen dafür außerhalb des

  9. Ausbildungsberatung

    Datum: 17.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: handwerkskammer.de Unser Beratungsangebot für Azubis und Betriebe Man kann nicht alles wissen, und

  10. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    - rufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Ingenieurin mit doppeltem Abschluss Als Beton- und Stahlbetonbauerin arbeitet [...] Studentin zwischen Betrieb und Hörsaal. Wenn sich ein Teil ihrer Kommilitonen nach den Prüfungen in die Semes- terferien verabschiedet hat, ging es für Magdalena zurück auf die Baustelle. „Aber es hat