Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 955.

  1. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    - rufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Christiane Nowottny. Bild: Handwerkskammer Reutlingen Ingenieurin mit doppeltem [...] Büro zu sitzen. Zweigleisig zum Ziel Magdalena pendelt als duale Studentin zwischen Betrieb und Hörsaal. Wenn sich ein Teil ihrer Kommilitonen nach den Prüfungen in die Semes- terferien

  2. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    0%
     

    Christiane Nowottny Stellv. Hauptgeschäftsführerin Geschäftsbereichsleitung Be- rufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe [...] vorstellen, ausschließlich im Büro zu sitzen. Zweigleisig zum Ziel Magdalena pendelt als duale Studentin zwischen Betrieb und Hörsaal. Wenn sich ein Teil ihrer Kommilitonen nach den Prüfungen in die

  3. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Volks- bankmesse in Balingen stattfand, war ein würdiger und strahlender Höhepunkt für alle Frauen und Män- ner, die durch ihr fachliches und the- oretisches Können bei der Meister- prüfung überzeugen [...] ihre Prüfungen mit einer Eins vor dem Komma. Als Frau Karriere im Handwerk machen? Rea- lität für 42 Meisterinnen in diesem Jahr. Davon kamen elf aus dem Maß- schneider-, elf aus dem Raumausstat- ter [...] Kommilitoninnen und Kommi- litonen, den Familien und Freunden für die Unterstützung in der nerven- aufreibenden Zeit des Lernens und der Prüfungen. Aber auch den Lehr- kräften für den Unterricht und die gute

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . Wer kann teilnehmen? Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt hat, die Prüfung mindestens "gut" (81 Punkte) gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Sollten der praktische und der theoretische Prüfungsteil getrennt ausgewiesen sein, so muss das Ergebnis mindestens "gut" (81 Punkte) im praktischen und "befriedigend" (67 Punkte) im theoretischen Prüfungsbereich sein. Mehr zum Wettbewerb

  5. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    “, sagt Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäfts- führerin und Geschäftsbereichslei- terin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Sigmaringen sogar ein Minus von 26,83 Prozent“, sagt Christiane Nowottny, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort Straße/Nr. Techniker *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Prüfungsdatum 4. Bestehen Filialen? Anschrift der Filiale (PLZ, Ort, Straße) 5

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    regelmäßige Qualifizierungen vor. Wer Laser- und Ultraschallgeräte einsetzt, muss seine Fachkunde nachweisen. Fachkundenachweis erwerben Die Qualifizierung (Schulung und Ablegen einer Prüfung) muss bis [...] Modul, in denen jeweils eine Prüfung abgelegt werden muss. (Lerneinheit: 45 Minuten). GK Grundlagen der Haut (80 Lerneinheiten) Ultraschall (40 Lerneinheiten) EMF Hochfrequenz in der Kosmetik [...] Ausnahmen gelten allerdings nur befristet. Nach fünf Jahren müssen auch diese Personen den Grundkurs als Kurzschulung mit zwei Lerneinheiten absolvieren und eine Prüfung ablegen. Für alle, die ihren Abschluss

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht

  10. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundes- wettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschluss- prüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt hat, die Prü- fung mindestens „gut“ gemeistert hat und zum Zeit- punkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollen- det hat. Parallel findet der