Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 942.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk ............................................................................. 17 § 29 Zwischenprüfungsausschüsse ..................................................................................................... 17 § 30 Rechnungsprüfungsausschuss [...] Überwachung der Berufsausbildung ..................................... 19 § 35 Auskunftspflicht der Betriebe bei der Prüfung von Eintragungsvoraussetzungen ..................... 20 Seite 3 von 22

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Lieferantenerklärung weist die Ursprungseigenschaft von Waren im gemeinschaftlichen Warenverkehr aus. Bei Lieferungen in Länder, mit denen die Europäische Union ein Präferenzabkommen hat, wird sie zu einer Urkunde, die zollbegünstigten Lieferungen ermöglicht. Gerade für international tätige Zulieferer ist es wichtig, die Lieferantenerklärung korrekt auszustellen. Das Seminar befasst sich mit den Fragen: Wie stelle ich eine Lieferantenerklärung aus? Ist die Warentarifnummer richtig? Prüfungssystematik bei der Lieferantenerklärung Welche rechtlichen Konsequenzen hat die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Energieeffizienzexperten-Liste aufgreifen. Dies bedeutet für alle interessierten Gebäudeenergieberater mit Prüfung vor November 2001 eine deutlich vereinfachte Zugangsmöglichkeit. Diese Regelung ist bis zum Ende der

  5. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Prüfungsvorbereitung einsteigen. Dann spielt er noch mit den Gedanken, in einen anderen Betrieb zu wechseln. "Das ist wichtig, um sich weiterzuentwickeln", meint der Junggeselle. www.kaelte-stiel.de

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    eine persönliche Erklärung ab, dass sie über die angegebenen Qualifikationen verfügen. Das Bundesamt behält sich stichprobenartige Prüfungen vor. Registrierung, Eintrag und die Suche nach Anbietern

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung, deren anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Materialeffizienz in der betrieblichen Praxis beitragen, werden mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet unter der fachlichen Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Bewerbungen. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis 2010 wird am 7. Dezember 2010 in Berlin vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden

  9. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen am Burgplatz abgelegt. Seither hatten sie sich mit ihren Frauen jedes Jahr mindestens einmal getroffen, obwohl sie inzwischen in ganz Baden-Württemberg verteilt leben und wirken. Sehr erfreulich sei es auch, so Haaß, dass die Frauen der inzwischen verstorbenen Meister immer noch zu den Treffen eingeladen würden und an ihnen teilnehmen. Die Meister hätten jedenfalls in der Vergangenheit gezeigt

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über insgesamt vier Teilprüfungen. Während bei den fachtheoretischen und praktischen Prüfungsteilen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, mussten die Gesellen und Facharbeiter in zwei weiteren Prüfungen die Kenntnisse nachweisen, die sie als Unternehmer, Führungskräfte und Ausbilder benötigen. Die Jungmeister führten ein komplettes [...] -Maschinen ausgeführt. Die erforderliche Programmierung war ebenfalls Teil der Prüfungsaufgabe. Die zur Führung eines Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse wurden