Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 957.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und eben bei Gabriel Greiner. Ein Freund hatte ihn auf die Idee gebracht. Was den Ausschlag gegeben hat? „Mir hat das Praktikum viel Spaß gemacht. Die Anforderungen sind vielseitig, und man ist viel draußen“, fasst Christian seine Beweggründe zusammen. Draußen sein, das heißt beim Schornsteinfeger, auch bei Wind und Wetter oben auf dem Dach zu arbeiten. Höhenangst plage ihn nicht, versichert Christian. Die Prüfung und

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    . Ein Wettbe- werb mit anderen war aus ver- ständlichen Gründen nicht möglich. Deshalb gaben die Prüfungsnoten den Ausschlag. Statt der großen Feier in Ber- lin, zu der alle erfolgreichen Teilnehmer

  3. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dach zu arbei- ten. Höhenangst plage ihn nicht, ver- sichert Christian. Die Prüfung und Reinigung von Kaminen und Abgas- leitungen mache allerdings nur einen Teil der Tätigkeit aus. Denn auch im Haus

  4. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ansprechpartner im Haus ver- mittelt. Der Beratungsbedarf zu ver- schiedenen Aspekten der Coro- na-Maßnahmen, sei es zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, zu Ausbildung und Prüfungen oder zu den [...] Thema Ausbildung ver- nachlässige, habe bald ein Problem, sozusagen die Krise nach der Krise, so Christiane Nowottny, Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen in der Handwerkskammer. Weitsichtige Unternehmer würden deshalb jetzt gezielt mit ihrem Ausbildungsengagement dem Fachkräftemangel vorbeugen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis

  7. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerin mit stets hervorragen- den Prüfungsergebnissen erzie- len. Schwester Michaele war ein humorvoller und pragmatisch-ge- erdeter Mensch. Diejenigen, die sie kennenlernen durften, werden die belesene [...] .innovations- preis-bw.de abgerufen werden. Kontakt: Daniel Seeger, Innovationsbera- tung, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel. seeger@hwk-reutlingen.de AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der Prüfungsordnung für [...] , Aktenzeichen 42-4233.62/66, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020 zur neuen Prüfungsordnung für Fortbil- dungsprüfungen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 3. Februar 2021

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die duale Ausbildung zu vermitteln“, verdeutlicht Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, ihr Anliegen. Doch es geht auch anders: Statt sich wie sonst in einem persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen

  10. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    gemeldet“, berichtet Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufs- ausbildung, Prüfungs- und Sach- verständigenwesen der Hand- werkskammer Reutlingen. „Wer sich rasch beraten lässt und sich