Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 953.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    "Die moderne Arbeitswelt fordert die Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung und zur Qualifizierung", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission, anlässlich der Zeugnisausgabe. Fachliches Know-how und Kundenorientierung seien Voraussetzungen für den stabilen wirtschaftlichen Erfolg. Wildmann ermunterte die Nachwuchskräfte, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: „Bleiben Sie aktiv und halten Sie sich auch dem Laufenden.“ Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Das Angebot reichte vom

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    fachtheoretischen und praktischen Prüfungsteilen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen. Kurz: Die Gesellen und Facharbeiter müssen also nachweisen, dass sie befähigt sind, als [...] erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse wurden im Teil III geprüft, die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Prüfungsteil IV. Weitere Informationen zu den

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , Rechnungsprüfungsausschuss, Berufsbildungsausschuss und der Vollversammlung auch Bestimmungen zur Aufwandsentschädigung der Mitglieder von Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs-, und Meisterprüfungsausschüssen für den mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit verbundenen Aufwand. Darüber hinaus wird darin auch die Erstattung von Auslagen und Tagegeld geregelt.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Siegern. Über den Leistungswettbewerb Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Nichts überstürzen Was seine berufliche Zukunft angeht, will Barth, der aktuell seine Prüfungen ablegt, sich erst einmal Zeit nehmen. Einen guten Abschluss hat er sich vorgenommen, anschließend möchte [...] sich in der Gesellenprüfungskommission für eine hochwertige Ausbildung im Maurerhandwerk. www.rist-bau.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] dadurch entstehenden Kosten werden von mir übernommen. Der Nachweis ist bereits erbracht. Prüfungszeugnisse sind beigefügt. Eintragung in die Handwerksrolle Hiermit beantrage ich bei der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] dadurch entstehenden Kosten werden von mir übernommen. Der Nachweis ist bereits erbracht. Prüfungszeugnisse sind beigefügt. Eintragung in die Handwerksrolle Hiermit beantrage ich bei der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem