Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 957.

  1. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412-192, E-Mail: katja.schilgen@hwk-reutlingen.de das webinar gibt Tipps zur Prü- fungsvorbereitung. Foto: Moritz Wussow/Adobe Stock Keine Angst vor prüfungen Wer kennt das nicht: Es stehen [...] um im Verlauf der Prüfung das Wissen und Können vollständig abzuru­ fen. Wie man eine Abschlussprü­ fung stressfrei und erfolgreich meistern kann, verrät ein Experte im Online­Seminar der IKK classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlrei­ chen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, haben schon vielen anderen geholfen. Das kos­ tenlose Seminar findet am

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Dabei wäre es besonders wichtig, an diesem Tag cool und gelassen zu bleiben, um im Verlauf der Prüfung das Wissen und Können vollständig abzurufen. Wie man eine Abschlussprüfung stressfrei und erfolgreich meistern kann, verrät ein Experte im Online-Seminar der ikk classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlreichen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, mit seiner Prüfungsangst fertig wird und wie man ruhig und gelassen bleibt sowie Ressourcen und Potenziale erfolgreich aktiviert, haben schon vielen anderen geholfen. Das kostenlose Seminar findet am Donnerstag, 5. März,

  3. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistung, kurze Lehre Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung müssen bis 1. März 2020 bei der Handwerkskammer gestellt werden. Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 1. Oktober 2020 und [...] prüfungsrelevanten Fächern und die Bestätigung des Betriebes, dass der Lehrling bisher überdurchschnittliche Leistungen erbracht hat. Ebenfalls nachge- wiesen werden müssen der Besuch der vorgeschriebenen überbe [...] - halbjährigen Lehrzeit. Fragen zur Prüfung beantwortet Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-262, E-Mail: angelika. werk@hwk-reutlingen.de. Das Formular gibt es unter www

  4. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    modernste Ar­ chitektur angepasst werden könne. vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstell­ ten Arbeitsprobe oder das Gesellen­ prüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger

  5. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Türen offen. In diesem Jahr legten 51 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus zulas- sungsfreien Berufen ihre Prüfungen ab. Dies zeige, so Herrmann, dass der Meisterbrief nichts von sei- ner Attraktivität [...] Meisterschü- ler oder Prüfling viel Unterstützung erfahren. Schrade dankte Dozenten und Lehrern, Arbeitgebern und Kol- legen und den Mitarbeitern der Bil- dungsakademien und der Meister- prüfungsabteilung der Kammer. Ein großes Dankeschön ging an die Fa- milien, Partner und Freunde, die so manche „Laune im Prüfungsstress“ ertragen mussten. „Es war und ist ge- rade das persönliche Umfeld, das uns antreibt

  6. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - kammer seit 2014, mitglied im Landesbildungsausschuss Baden-württemberg und verschiedenen Prüfungsaus- schüssen der kammer. Foto: Susanne Gnamm unser Vorstand Drei Fragen an Harald Walker Warum [...] Selbstverwaltung Rund 870 Mitglieder in den Gesel- lenprüfungsausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den Meisterprü- fungs- und Sachkundeprüfungsaus- schüssen im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen machen deut

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    bargeldintensiven Betrieben die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ein Prüfungsschwer- punkt bei Kassen-Nachschauen und Betriebsprüfungen werden. Daher sollten Betriebsinhaber zusammen mit ihrem

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    bargeldintensiven Betrieben die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ein Prüfungsschwer- punkt bei Kassen-Nachschauen und Betriebsprüfungen werden. Daher sollten Betriebsinhaber zusammen mit ihrem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zur Wiederverwendung Prüfung, Reinigung oder Reparatur, bei denen Erzeugnisse oder Bestandteile so vorbereitet werden, dass sie für denselben Zweck, für den sie ursprünglich bestimmt waren, verwendet [...] Nachweisverfahren beinhaltet eine Vorabkontrolle (Überprüfung der Zulässigkeit des vor- gesehenen Entsorgungsweges durch die Behörde) und Verbleibskontrolle (Prüfung der tatsächlich vorgenommenen Entsorgung [...] Abfall- erzeuger umfangreichere Prüfungen. 173 Entsorgungsvorgang 3.4 Transporte von Abfällen durch Handwerksbetriebe 3.4.1 Anzeigepflicht Handwerksbetriebe, die im Rahmen ihres wirtschaftlichen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zur Wiederverwendung Prüfung, Reinigung oder Reparatur, bei denen Erzeugnisse oder Bestandteile so vorbereitet werden, dass sie für denselben Zweck, für den sie ursprünglich bestimmt waren, verwendet [...] Nachweisverfahren beinhaltet eine Vorabkontrolle (Überprüfung der Zulässigkeit des vor- gesehenen Entsorgungsweges durch die Behörde) und Verbleibskontrolle (Prüfung der tatsächlich vorgenommenen Entsorgung [...] Abfall- erzeuger umfangreichere Prüfungen. 173 Entsorgungsvorgang 3.4 Transporte von Abfällen durch Handwerksbetriebe 3.4.1 Anzeigepflicht Handwerksbetriebe, die im Rahmen ihres wirtschaftlichen