Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen 42 GB 5 – Unternehmensberatung 50 GB 6 – Bildungsakademien Inhalt 1Inhalt Vorhang auf für die erste Ausgabe des Jahres- berichts der Handwerkskammer Reutlingen. Ein [...] . Hauptgeschäftsführer Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Susanne Hammann, Ass. jur. Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Sylvia Weinhold, Dipl.-Betriebswirtin (FH), [...] Präzision. Tag des Ehrenamts An unserem „Tag des Ehrenamts“ dankten wir ehrenamtlich tätigen Meis- terinnen und Meistern, Gesellinnen und Gesellen sowie Lehrerinnen und Lehrern, die in Prüfungsausschüssen,

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum die Besten ihres Fachs 268 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 12 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen [...] nur die Ab- solventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben unsere Jahrgangsbesten In diesem Jahr haben 13 Jungmeister ihre Prüfung besser als 2,0 abgeschlossen: stefan [...] das Controlling zuständig, brachte den besten Meisterinnen und Meistern, die ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0 bestanden, nicht nur einen Scheck von 2.500 Euro mit, sondern auch viele

  3. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungen zum Gebäu- deenergieberater und Mediator. Er führt sowohl ein Ingenieur- und Ar- chitekturbüro als auch einen Stucka- teurbetrieb, der als erster Hand- werksbetrieb im Kreis Reutlingen mit fünf [...] sucht qualifizierte Frauen und Männer, die diese Aufgabe in den Prüfungsausschüssen übernehmen wollen Vieles von dem, was im Alltag als selbstverständlich wahrgenommen wird, wäre ohne das Engagement [...] , weder in gewünschtem Umfang noch in der gewohnten Qualität erbracht werden. keine Meister ohne Prüfer Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungs- verfahren ein. Sie

  4. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung besser als 2,0 abge- schlossen. ț Kevin Duscha aus Grafenau (Elektrotechnikerhandwerk) ț Matthias Reck aus Schönaich (Elektrotechnikerhandwerk) ț Julian Strobl aus St. Johann [...] -rald Herrmann explizit allen Betrie- ben, den Lehrkräften an den Meister- schulen, den ehrenamtlichen Prüfern der Meisterprüfungsausschüsse und vor allem den Familien, Verwandten und Freunden für ihr [...] Elektrotechniker mit 44 Jung- meistern. Acht Jungmeisterinnen und -meister bestanden ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Ja zum Meister Auch 2019 haben sich 77 Handwerke- rinnen und Handwerker aus

  5. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die angehenden Meister und Meiste- rinnen, ist Ansprechpartnerin der Prüfungsausschüsse und übernimmt sämtliche administrative Aufgaben von der Zulassung über die Organi- sation der Prüfungen bis hin [...] Meisterprüfungsabteilung gehört auch die Vorbereitung der Meister- feier. Pro Jahr legen rund 300 Nach- wuchskräfte in 14 Gewerken ihre Meisterprüfungen vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab. sie erreichen Bettina [...] beim Meister-BAföG beschlossen. Neben den Förderbeiträgen für Le- bensunterhalt, Lehrgangskosten und Kinderbetreuung wird auch der soge- nannte Erfolgsbonus angehoben, der nach bestandener Prüfung auf

  6. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    / 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Rückkehr zu neuen Aufgaben Bianca Beck leitet die Meisterprüfungsabteilung Seit Januar leitet Bianca Beck die Meisterprüfungs- abteilung der [...] . Das neue Aufgabengebiet gehört zum Kernbereich der handwerkli- chen Selbstverwaltung. Die Meister- prüfungsabteilung begleitet alle an- gehenden Meister von der Zulassung bis zum Ablegen der vier Prüfungs- teile, koordiniert die Arbeit der Prü- fungsausschüsse und stellt Zeugnisse und Urkunden aus. Nicht zuletzt sor- gen die drei Kolleginnen für den rei- bungslosen Ablauf der Meisterfeier. sie

  7. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . ein besonderer anreiz Alle Teilnehmerinnen sind im zweiten Lehrjahr und werden im Sommer nächsten Jahres ihre Prü- fungen ablegen. „Wenn die Leistung stimmt, kann die Prüfung auch vorgezogen werden [...] , wen ich anspreche.“ richard Schweizer. Foto: Handwerkskammer Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (mPO- F-Hw) Das Ministerium [...] Beschluss der Vollver- sammlung vom 30. November 2010 für die Prüfungsordnung für Fortbildungsprü- fungen gemäß § 42 c Abs. 1 in Verbin- dung mit § 38 Handwerksordnung (MPO-F- Hw) genehmigt. Dieser Beschluss

  8. Wissens-Check für unterwegs

    Datum: 27.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Malerblatt-„Wissens-Check“ bietet rund 300 Fragen und Antworten aus dem Bereich Malertechnik: von der Oberflächen-Bearbeitung über Dämmarbeiten bis hin zur Gestaltung von Innenräumen und Fassaden.

  9. Mit Kreativität und Stil

    Datum: 06.08.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Frauen und Männer haben die Mühen gewissermaßen freiwillig auf sich genommen. Denn seit der Handwerksnovelle des Jahres 2003 benötigen Raumausstatter keinen Meistertitel mehr, um sich den Traum vo

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    In diesem Jahr hatten sich im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 229 Teilnehmer aus verschiedenen Berufen aufgrund ihrer guten Leistungen in der Abschluss- oder Gesellenprüfung qualifiziert. Am Wet