Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 926.

  1. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    werkskammern wurden zunächst mit dem Auftrag geschaffen, das Lehrlingswesen zu regeln, die Staats- und Gemeindebehörden über die Lage des Handwerks zu informieren und Prüfungsausschüsse zur Abnahme der [...] die Ver- hältnisse des Handwerks berühren, zu beraten und den Behörden vorzulegen (...); 5. die Bildung von Prüfungsausschüssen zur Abnahme der Gesellenprüfung; Die Handwerkskammer soll in allen [...] Hermann Geschäftsführer (1911 – 1922) lenprüfungssachen, den Rechnungsprü- fungsausschuss sowie mehrere kurzfristig zusammengestellte Kommissionen. Sie legen die Form eines allgemein gültigen

  2. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 34 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 45 Prozent der Antragsteller; 14 [...] , Presse 07121 2412-120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412 [...] : Recht und Handwerksrolle Ass. jur. Richard Schweizer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 40 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41 Prozent der Antragsteller; 2 [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412-231 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412 [...] Handwerksrolle Ass. jur. Hermann Rempfer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl.-Betriebswirtin (FH) SylviaWeinhold GB

  4. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 45,9 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen können (Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung: 46,9 Prozent, keinen Schulabschluss: 2,5 Prozent). Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2004 2005 2006 Neue Meister 306 264 266 davon weiblich 30 28 35 davon männlich 276 [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Praktischer Leistungswettbewerb 07121 2412-268 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412

  5. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der [...] /24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • [...] /allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen AusgabenEuro VERWALTUNGSHAUSHALT 2005

  6. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 46,4 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41,4 Prozent der Antragsteller [...] der Kammer 07121 2412-240 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 07121 2412-120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • [...] .-Verww. (FH) Heidi Goller GB 3: Recht und Handwerksrolle Ass. jur. Hermann Rempfer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung

  7. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    künftig als zulassungsfreie Hand- werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das [...] 71 21/24 12-2 60 Öffentlichkeitsarbeit/Presse 0 71 21/24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • [...] / Beratungs- Über- Weiter- Beitrag/allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen

  8. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 50,5 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 38,7 Prozent der Antragsteller [...] -130 Mitgliedschaft bei der Kammer 07121 2412-240 Öffentlichkeitsarbeit Presse 07121 2412-123 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-263 • [...] Dezernat II Rechts- und Prüfungswesen Zentralstelle, Öffentlich- keitsarbeit und Beratung Innere Verwaltung, Personal- und Finanzverwal- tung, Beiträge Handwerksrolle, Ausbildungs-, Meister- prüfungs-

  9. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen [...] prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 20 Die Handwerksberufe [...] Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • Fortbildungsprüfungen 0

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vor- sitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Komplexe Anlagentechnik, gesetz- liche Auflagen und höhere Umwelt- standards erforderten qualifizierte [...] Absolventen haben in den ver- gangenen Wochen einen wahren Prüfungsmarathon bewältigt. Sie mussten ihr Wissen in der Sicher- heits- und Installationstechnik und in der Anlagentechnik unter Beweis stellen. Ebenfalls auf dem Programm standen Prüfungen in den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebs- führung. Im praktischen Teil galt es, die neuen installateur- und Heizungsbauermeister nach der Überreichung