Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 957.

  1. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsverhältnis unmittelbar vorausgegangen sind und vom Betrieb aufgrund gesetzlicher Vorschriften auf die Betriebszugehörigkeit angerechnet werden müssen. 4. Antrags- und Prüfungsverfahren (1)

  2. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Materialkosten für das Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro) und es wird ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Informationen finden Sie unter www

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter [...] alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläutert Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der [...] werden. Darüber hinaus wiesen die Instrumentenbauer nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. In der praktischen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth

  7. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    aktiv mitarbeiten? Ehrenamtliches Engagement ist in der Vollversammlung und im Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen [...] : Gebäudemanagement, IT und Personal Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  9. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    steht. Wer gehört zu den Kandidaten? Junghandwerker/-innen mit ei- nem guten Prüfungsergebnis oder diejenigen, die kurz vor ihrer Gesel- lenprüfung stehen und ein gutes Er- gebnis erwarten. Bei dem im Herbst stattfindenden Wettbewerb kann teilnehmen, wer die Gesellenprüfung 2016 ablegt und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre ist. Voraussetzung ist im Gesamter- gebnis der Prüfung die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    für nationale Anmeldungen, Europäisches Patentamt für den Schutz in Europa. Verfahren Nur formale Prüfung durch das Deutsche Patent- und Markenamt, dann Eintragung in das Register. Recherche und Prüfung durch die zuständige Behörde und Patenterteilung wenn die Anforderungen an ein Patent erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung