Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 957.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    / 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Rückkehr zu neuen Aufgaben Bianca Beck leitet die Meisterprüfungsabteilung Seit Januar leitet Bianca Beck die Meisterprüfungs- abteilung der [...] . Das neue Aufgabengebiet gehört zum Kernbereich der handwerkli- chen Selbstverwaltung. Die Meister- prüfungsabteilung begleitet alle an- gehenden Meister von der Zulassung bis zum Ablegen der vier Prüfungs- teile, koordiniert die Arbeit der Prü- fungsausschüsse und stellt Zeugnisse und Urkunden aus. Nicht zuletzt sor- gen die drei Kolleginnen für den rei- bungslosen Ablauf der Meisterfeier. sie

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem [...] @hwk- reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Aner- kennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung, Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung [...] Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer- den

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Teilzeit ab Mai 2015 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit-Wochenendkurs ab 12. Juni 2015 DVS-Schweißkurse Prüfungen, abends ab 8. April 2015 Tageskurs ab 18. Juni 2015 Information und

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer solch umfassenden Wei- terbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolg- reichen Anschluss vorbereitet“, erläuterte Volker Keilig, Vorsitzender des Meisterprüfungsaus- schusses bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstrich bei der Verabschiedung der jun- gen Meisterinnen und Meister in der Handwerks [...] . Die Ver- die neuen ma- lermeisterinnen und malermeis- ter mit Mitgliedern des Prüfungsaus- schusses und der Handwerkskam- mer Reutlingen. Foto: Bouß bindung dieser drei Elemente sei in keinem

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Dottingen übernom- men wurde. Es folgte die Verlagerung nach Münsingen. Seniorchef Walter Burger war mehr als 30 Jahre Mitglied im Meis- terprüfungsausschuss für das Kfz- Techniker-Handwerk. Juniorchef Oli- ver [...] , zwei davon konnten berufsbeglei- tend als Teilzeitkurs absolviert wer- den, zwei wurden als Vollzeitkurs an- geboten. Für alle Teilnehmer gilt: Wer sich nach bestandener Prüfung zum Bachelor-Studium [...] -Handwerk vor der Handwerkskammer Reutlingen mit Erfolg abgeschlossen. Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Lud- wigsburg auf die Prüfungen

  6. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als [...] Wasser, Material, Abfall und Energie in kleinen und mittleren Un- ternehmen qualifizieren. Der berufs- begleitende Lehrgang besteht aus 80 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Prüfung ab. Die vom

  7. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ort walter Caluser umrahmt von Hermann Rempfer, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschus- ses (links), und Rainer Neth, stellvertretender Haupt geschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Foto [...] als Fachbeisitzer und zuletzt als stellver- tretender Vorsitzender die Aufgaben, Zeichnungen sowie die Material- und Werkzeuglisten für die praktischen Prüfungen vor und begleitete die Prüf- linge aus dem Landkreis Freudenstadt als Kontrollmeister. alfred-geisel-Medaille Dazu zählte auch die Abnahme von Meisterstücken außerhalb der regulä- ren Prüfungstermine. Bereits im Jahr 2009 wurde

  8. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    legt im Herbst nach. Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten an zehn Tagen und schließt mit einer Prüfung ab. www.ressourcenscout-bw.de stiel-geschäftsführer ruben walz, Maren [...] Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Meisterprüfung erfolgreich abge- legt. Kürzlich konnten sie ihre Zeugnis- se in der Handwerkskammer Reutlin- gen in Empfang nehmen. Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungs- [...] Fahrzeugtechnik sowie Führungs- und Managementthemen. Die Prüfungen umfassen mit technischen, betriebs- wirtschaftlichen, rechtlichen und päda- gogischen Fächern insgesamt vier Schwerpunkte. Die Erwartungen an

  9. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Straßen ein- setzen. Wer seinen Führerschein nach dem 10. Sep- tember 2009 erworben hat, muss zwecks Grundquali- fizierung nochmals einen Lehrgang besuchen und ei- ne Prüfung ablegen. Alle fünf Jahre ist [...] Württemberg, ifex, Initiative für Existenzgründun- gen und Unternehmensnachfolge Eintragung ohne Prüfung möglich Energieeffizienz-Experten-Liste Noch bis zum 30. September 2014 gilt zur Eintragung in die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eine Übergangsregelung. Dem- nach müssen Gebäudeenergieberater aus dem Handwerk, die ihre Prüfung vor November 2001 abgelegt haben, le- diglich

  10. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2015 und 30. September 2015 beenden würden und besondere Leistungen nachweisen, können ihre Abschluss- prüfung vorzeitig ablegen. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der [...] zum vorzeitigen Termin der Gesellen- prüfung vermittelt werden können. Da- rüber hinaus müssen die vorgeschrie- benen überbetrieblichen Unterwei- sungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vor- liegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbil- dungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine