Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 926.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter [...] alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in [...] die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. In der praktischen Prüfung  waren ein Schallstück aus Blechzuschnitt, das Biegen

  2. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    nächsten Jahres ihre Prüfungen ablegen. „Wenn die Leistung stimmt, kann die Prüfung auch vorgezogen werden“, betont Keim-Rittelmann. Jedenfalls sind die vier Auszubildenden alle mit neuem Schwung aus dem

  3. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Hermann Pfaff war von 1983 bis 2011 im Meisterprüfungsausschuss des Metallbauer-Handwerks aktiv. 2009 wurde der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Hand

  5. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ersten Mal zusammen; dann werden auch ein neuer Präsident, der Vorstand sowie die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses neu gewählt.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , besteht aus 80 Unterrichtseinheiten in fünf Blöcken und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen Managementprozesse und -systeme Energie- und Stoffströme

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . „Der Diplomat“ wurde Kern in seiner Zeit als Meisterprüfungsausschussvorsitzender genannt, führte Eisert weiter aus. Denn in seiner Amtszeit habe es keine Widersprüche und Klagen gegen Prüfungsergebnisse gegeben. Auch der Bauingenieur und Zimmerermeister Michael Junger aus Pfullingen war seit Anfang der 90er-Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses als Spezialist für die Statik tätig. Er sei – wie im Übrigen die anderen Prüfer auch – bei der Korrektur und der Bewertung der Prüfungsaufgaben immer sehr korrekt aber eben auch bescheiden gewesen. Darüber hinaus sei Junger

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufskraftfahrer, die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtmasse führen, benötigen besondere Qualifikationen, die durch Schulungen regelmäßig nachgewiesen werden müssen. So will es das 2009 in Kraft getretene Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Im September 2014 laufen die Übergangsregelungen aus. Hauptberufliche Fahrer, die ihren Führerschein nach dem 10. September 2009 erworben haben, müssen zwecks Grundqualifizierung nochmals die Fahrschule besuchen und eine Prüfung ablegen. Alle fünf Jahre ist eine Weiterqualifizierung vorgesehen. Berufskraftfahrern, die ihre Fahrerlaubnis vor diesem Stichtag erworben haben