Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 41 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 38 Prozent der Antragsteller; etwa 11 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich [...] der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünf tig in der Anlage B2 auf. 19

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    künftig als zulassungsfreie Hand- werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das [...] 71 21/24 12-2 60 Öffentlichkeitsarbeit/Presse 0 71 21/24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • [...] / Beratungs- Über- Weiter- Beitrag/allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der [...] /24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • [...] /allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen AusgabenEuro VERWALTUNGSHAUSHALT 2005

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungsbeschreibung zu einer Fehlkalkulation des Unternehmens bei- getragen haben; sie ist nicht verallgemeinerungsfähig). Wenn nach dieser Prüfung von einer gestörten Geschäftsgrundlage auszugehen ist, hat das Un [...] Einkaufspreise durch Vorlage von Ver- gleichsangeboten Seite 6 von 7 IV.5 Nachträgliche Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel Nach Prüfung der Unterlagen und in der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungsbeschreibung zu einer Fehlkalkulation des Unternehmens bei- getragen haben; sie ist nicht verallgemeinerungsfähig). Wenn nach dieser Prüfung von einer gestörten Geschäftsgrundlage auszugehen ist, hat das Un [...] Einkaufspreise durch Vorlage von Ver- gleichsangeboten Seite 6 von 7 IV.5 Nachträgliche Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel Nach Prüfung der Unterlagen und in der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungsbeschreibung zu einer Fehlkalkulation des Unternehmens bei- getragen haben; sie ist nicht verallgemeinerungsfähig). Wenn nach dieser Prüfung von einer gestörten Geschäftsgrundlage auszugehen ist, hat das Un [...] Einkaufspreise durch Vorlage von Ver- gleichsangeboten Seite 6 von 7 IV.5 Nachträgliche Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel Nach Prüfung der Unterlagen und in der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungsbeschreibung zu einer Fehlkalkulation des Unternehmens bei- getragen haben; sie ist nicht verallgemeinerungsfähig). Wenn nach dieser Prüfung von einer gestörten Geschäftsgrundlage auszugehen ist, hat das Un [...] Einkaufspreise durch Vorlage von Ver- gleichsangeboten Seite 6 von 7 IV.5 Nachträgliche Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel Nach Prüfung der Unterlagen und in der

  8. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsgebühren. Damit wollen sie langfristig auch die Betriebsnach- folge sichern. Als betriebliche Auf- wendung darf das in diesen Fällen aber nicht abgesetzt werden. Das benachteiligt speziell Familienbe [...] kleinen Aus- schnitt der Meistergalerie sehen Sie in dieser Ausgabe. Das Meisterprüfungsprojekt der Raumausstatterin Bianca Engler. Fotos: privatMaßschneiderin Claudia Link mit Modell und zwei ihrer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , Personalberatung 07121 2412-132 Präsident 07121 2412-100 24 Das Dienstleistungsangebot Dienstleistungsangebot Telefonnummer Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen [...] Aufwendungen 11,38 % Erträge aus Zuwendungen 4,51 % Erträge aus Prüfungsgebühren 6,27 % Andere Erträge 16,82 % Erträge aus der über- betrieblichen Ausbildung 38,54 % Erträge aus Beiträgen 1,75 % Einnahmen aus Verwaltungsgebühren 20,73 % Erträge aus Bildungsmaßnahmen 10,93 % Besondere Kammeraufwendungen 3,72 % Sachaufwand und bezogene Leistungen, Prüfungen 9,19 % Abschreibungen 15,58 %