Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 926.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2014 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 beenden würden. Im besten [...] sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsverhältnisse. Es folgte eine Tätigkeit im Prüfungswesen, ebenfalls eine hoheitliche Aufgabe der Kammer. Engagiert für den Nachwuchs Im Herbst 1998 wurde Goller zum Leiter der Ausbildungsabteilung

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Jetzt wurden in den Räumen der Handwerkskammer Reutlingen einige langjährige Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse der Raumausstatter und der Kraftfahrzeugtechniker verabschiedet. Peter Schramm [...] bei der Verabschiedung, eine große Lücke in formalen und rechtlichen Belangen des Ausschusses der Raumausstatter hinterlassen. Seine Kontakte zur Industrie, den Meisterprüfungsschulen, den Innungen und dem Landesinnungsverband würden nur schwer zu ersetzen sein. Auch der ehemalige Kreishandwerksmeister Herbert Gühring habe sich in den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft im Meisterprüfungsausschuss

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungswesen verfügt das Gremium über die Rechtssetzungskompetenz. Aus dem Kreis der Vollversammlung werden weitere Organe der Kammer gewählt: der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, je einer aus Arbeitgeber-

  5. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmer am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene hatten sich zunächst über ihre Prüfungsnote – sie müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen – und Entscheidungen auf Innungs- und [...] die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Die Erstplatzierten sind automatisch für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der dieses Jahr von der

  6. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen mussten Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännische und unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit

  7. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anhand von Zeichnungen mussten die Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie die mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    werden abgefragt Als Ergebnis erhält der Unternehmer einen kompletten Arbeitszeugnis-Entwurf. Prüfung bleibt unverzichtbar Arbeitgeber und Personalverantwortliche sollten sich allerdings über die

  9. Kammer warnt vor Abzockern

    Datum: 22.08.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    sorgfältige Prüfung im hektischen Büroalltag unterbleibt.“ Der Jurist empfiehlt, sich in jedem Fall Zeit für die Durchsicht des Angebots und der beworbenen Verzeichnisse zu nehmen. „In vielen Fällen genügt

  10. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer