Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Aufstiegs­BAföG (zuvor: Meister­BAföG) – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche [...] ­130 Patente 07121 2412­142 Personalführung 07121 2412­130 Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) 07121 2412­261 Prüfungen • Gesellen­ und Zwischenprüfungen 07121 2412­260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412 [...] Struktur der ordentlichen Erträge * Erträge aus Zuwendungen 11 % Einnahmen aus Verwaltungsgebühren 2 % Erträge aus Bildungsmaßnahmen 13 % Erträge aus Prüfungsgebühren 4 % Erträge aus überbetrieblicher

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher [...] der Kammer 07121 2412­240 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 07121 2412­120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412­130 Patente 07121 2412­140 Prüfungen • Gesellen­ und Zwischenprüfungen 07121 2412­268 • [...] 8 % Sonstige ordent­ liche Aufwen­ dungen 15 % Bildungs­ maßnahmen 18 % Zuwendungen 11 % Bildungsmaß­ nahmen 14 % Prüfungs­ und Verwaltungs­ gebühren 6 % Andere Erträge 5 %

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    erfordern. Sie wer- den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung [...] 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-320 Rabattrecht 07121 2412-230 Räumungsverkäufe 07121 2412-230 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412 [...] Zuwendungen 14 % Bildungsmaß- nahmen 13 % Prüfungs- und Verwaltungs- gebühren 6 % Andere Erträge 5 % Beiträge 47 % Über- betriebliche Ausbildung 16 % Besondere Kammer- Aufwendungen 13 %

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-320 Rabattrecht 07121 2412-230 Räumungsverkäufe 07121 2412 [...] Passivseite: 20.839.949 37 Struktur der ordentlichen Erträge 2015 Struktur der ordentlichen Aufwendungen 2015 Zuwendungen 15 % Bildungsmaß- nahmen 15 % Prüfungs- und Verwaltungs- gebühren 7 %

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-320 Rabattrecht 07121 2412-230 Räumungsverkäufe 07121 2412 [...] ordent- liche Aufwen- dungen 15 % Bildungs- maßnahmen 18 % Zuwendungen 18 % Bildungsmaß- nahmen 14 % Prüfungs- und Verwaltungs- gebühren 6 % Andere Erträge 6 % Beiträge 40 % Über-

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    eine eingehende juristische Prüfung der nominier- ten Websites veranlasst. Der Preis prämiert Internetseiten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), welche die Bedeutung des Mediums Internet für ihre geschäftlichen Aktivitäten erkannt haben und die Möglichkeiten des In- ternets in vorbildlicher Weise für sich nutzen. Die juristi- sche Prüfung hat gezeigt, dass viele designtechnisch gut [...] Prüfung von Online-Shops tauchen auch immer wieder AGB-Texte auf, die in sog. Scrollboxen in die Internetseiten eingebunden sind. Auch hier ist zu empfehlen, dass eine gesonderte Möglichkeit zum Ausdruck

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Besitzstandswahrung (s. u.). Umtausch und Umschreibung erfolgen (im Regelfall) ohne weitere Prüfung. Die bereits seit 1999 geltenden EU-Führerscheinklassen (A-Zweiräder, B-Pkw, C-Nutzfahrzeuge, D

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    bargeldintensiven Betrieben die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ein Prüfungsschwer- punkt bei Kassen-Nachschauen und Betriebsprüfungen werden. Daher sollten Betriebsinhaber zusammen mit ihrem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    11. Welche Optionen stehen der Handwerkskammer bei der Prüfung der Angemessenheit der Mindestausbildungsvergütung zu? .................................... 10 12. Was gilt bei einer [...] Berufsausbildungsvertrags in die Lehrlingsrolle obliegt der Handwerkskammer auch die Pflicht zur Prüfung der Angemessenheit der im Vertrag festgelegten Ausbildungsvergütungshöhen. Der Ausbildungsvertrag darf nur [...] zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Unabhängig davon sind die Träger der Rentenversicherung (Rentenversicherung Bund) verpflichtet, im Rahmen ihrer Prüfungen auch die Einhaltung der Vorschriften

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Versand, Archivierung, Weiterver- arbeitung strukturierter Daten, …). Strukturierte Rechnungsdaten (z. B. in Form von ZUGFeRD) bieten im Rechnungseingang große Vorteile hinsichtlich Prüfung, Freigabe, [...] . Bereits kleine Schritte bergen große Wirkung (z. B. Rechnungseingangsbuch, Fälligkeits- überwachung, Prüfung der formellen Rechnungsbestandteile nach § 14 UStG, …). Da es sich bei ZUGFeRD um hybride [...] Prüfung der Identität des Rechnungsausstellers auf Richtigkeit und Gültigkeit. Zu beachten ist die regelmäßige Verifizierung der USt-IDNr. beim BZSt. 13 Die Integrität einer Rechnung umfasst im