Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 948.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    In den Prüfungsteilen "Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch" und der so genannten "Situationsaufgabe" werden typische Kundenaufträge möglichst praxisnah von A bis Z abgewickelt. Dazu zählen die Erstellung eines Angebotes auf der Basis einer vollständigen Kalkulation ebenso wie die Planung und Durchführung einer Installation. Die aktuelle Form der Prüfung wurde mit der letzten Überarbeitung der Meisterprüfungsverordnung im Sommer 2002 eingeführt. Das Meisterprüfungsprojekt muss in einem der Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg haben im Rahmen ihrer praktischen Prüfung eine Meisterprüfungsarbeit angefertigt. Hierzu gehörten eine [...] und eine Nachkalkulation vorgelegt werden. Im praktischen Teil der Prüfung (Arbeitsprobe) drehte sich alles um den Tenorhornanstoß, der vom Rohling über das Formen und Löten bis hin zum fertig angepassten Teil bearbeitet wurde. Allerdings haben sich die Jungmeister nicht nur in der praktischen Arbeit bewährt. Sie absolvierten ebenso betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Prüfungen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    eines der kreativsten Handwerke überhaupt, stellte Schlecht, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für das Metallbauer-Handwerk, fest. „Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wie viel Mühe und Ausdauer in den Projektarbeiten steckt“, sagte Schlecht, Vorsitzender der Prüfungskommission. Sein Dank richtete sich deshalb auch an die Familien und Lebenspartner, die den Meisterschülern in den vergangenen [...] Meisterkurses zur erfolgreichen Prüfung persönlich zu beglückwünschen. Die Meisterprüfung in allen Prüfungsteilen haben bestanden. Heiko Lutz aus 71101 Schönaich Johannes Langer aus 71111 Waldenbuch Andreas

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Designer-Topfblende. Ernst Schlecht, Vorsitzender der Prüfungskommission, freute sich über die gelungenen Arbeiten: „Das Metallhandwerk ist eines der kreativsten Handwerke überhaupt.“ Familien, Freunde und Fachkollegen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Entwurfstechniken. Denn bei Grundschnitten und Modellkonstruktionen wird in den Schneiderateliers von heute auch moderne CAD-Software eingesetzt. Die Meisterinnen mussten sich zahlreichen Prüfungen unterziehen: Neben ihrem Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch – welches einem Kundenauftrag entspricht – mussten sie auch eine Situationsaufgabe lösen, welche vom Maßnehmen bis zur Erstellung eines Damen- oder [...] unter Beweis stellen. Weitere Prüfungsfächer waren die betriebswirtschaftlichen, kaufmännische und rechtliche, sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Heike Zabel aus 67308 Zellertal Anna

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Alle Jungmeister haben im praktischen Prüfungsteil ein Meisterprüfungsprojekt durchgeführt. Dazu gehören Vorkalkulation und Angebotserstellung sowie ein Entwurf. Diese schriftliche Arbeit dient unter [...] Prüfung ein Dreh- und Fräsprogramm für CNC-Werkzeugmaschinen zu erstellen sowie ein Werkstück anzufertigen. Im fachtheoretischen Teil stehen die Fächer Betriebsführung und -organisation, Auftragsabwicklung und Feinwerktechnik im Mittelpunkt. Bei der Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse werden die Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings, des

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 abgelegt hat, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 23 Jahre alt gewesen ist und die praktische Prüfung - und in der Regel auch den theoretischen Teil - mindestens mit der Note "gut" gemeistert hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Leistungswettbewerb wird auf drei Ebenen durchgeführt. Zunächst werden die besten Junghandwerker auf Kammerebene ermittelt. Es folgt die baden-württembergische Landesausscheidung, die am 31. Oktober mit einer Feierstunde in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Wahlqualifikationsmöglichkeiten Rechnung getragen, die sich an den veränderten Marktanforderungen orientieren. Ein ganz wesentlicher Aspekt der Neuordnung ist die Ablösung der bisherigen Prüfungsform mit der üblichen Zwischen-

  9. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen absolviert. Die Meisterausbildung schaffe nach wie eine solide Basis, kontinuierliche und systematische Fortbildung sei aber für heutige Meister Pflicht, so Wildmann: "Das Grundwissen reicht zwar für den

  10. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    4%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der [...] eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der [...] dieser Prüfung bei weitem nicht fertig seien. Die technische Entwicklung sei so rasant, dass sie sich beständig weiterbilden müssten. Sie sollten aber jetzt auch daran denken, unter Umständen einen Betrieb