Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 956.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Prüfungsvorbereitung an der Staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk, die bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen angesiedelt ist, erstreckte sich über zwölf Monate. Nach über 1600 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis standen in den vergangenen Wochen zahlreiche Prüfungen an. Zu den Prüfungsaufgaben zählten der Entwurf für ein Bauwerk mit Bauplan, Werkzeichnungen, statischen [...] berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Zimmerermeister Matthias Zegowitz aus 72108 Rottenburg

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterprüfungskommission, und die frisch gebackenen Meister keinen Zweifel. Gaisser empfahl den Jungmeistern denn auch, selbstbewusst an die künftigen Aufgaben zu gehen: „Vertrauen Sie in die eigene Stärke.“ Die Gesellen haben sich an der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen auf ihre Prüfung vorbereitet. Nach zwei Semestern mussten sie sich einer umfassenden Prüfung unterziehen. So wurden die fachtheoretischen Kenntnisse in Baukonstruktion, Baustoffen und Bauphysik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation geprüft. Ergänzend mussten eine Meisterprüfungsarbeit, ein darauf bezogenes Fachgespräch und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des [...] vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenprüfungen vor und lädt zu den Prüfungen ein. Zugleich ist sie die richtige Ansprechpartnerin, wenn wichtige Nachweise einmal verloren gehen sollten. Dann fertigt sie so genannte Zweitausfertigungen von

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk: „Sie haben Unternehmergeist [...] Gestaltung geprüft. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln. Darüber hinaus wurden, wie in allen anderen Meistervorbereitungskursen [...] Selbständigkeit vorbereitet. Aufgrund der weiteren berufs- und arbeitspädagogischen Prüfung können auch Lehrlinge ausgebildet werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die 16 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 2.0 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben, die Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse und nicht zuletzt die Angehörigen und Freunde. Zukunftsaussichten Nach der Begrüßung durch [...] Jahrgangs 2008 geehrt. Sechs Meisterinnen und zehn Meister haben ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von 2,0 und besser abgeschlossen. Ihnen folgen 14 Meisterinnen und Meister, die alle Berufe [...] der fischer Deutschland Vertriebs GmbH, an Viola Mall-Schurian, Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk, aus Waldshut-Waldkirch verliehen. • Da in diesem Jahr einige Prüfungen erst nach der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Alle Langzeitkurse schließen mit Prüfungen und bundesweit anerkannten Abschlüssen ab. Dies gilt erst recht für den Lehrgang zum Betriebswirt (HWK). Am 24. November beginnt der nächste Kurs, der in

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    In den Prüfungsteilen "Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch" und der so genannten "Situationsaufgabe" werden typische Kundenaufträge möglichst praxisnah von A bis Z abgewickelt. Dazu zählen die Erstellung eines Angebotes auf der Basis einer vollständigen Kalkulation ebenso wie die Planung und Durchführung einer Installation. Die aktuelle Form der Prüfung wurde mit der letzten Überarbeitung der Meisterprüfungsverordnung im Sommer 2002 eingeführt. Das Meisterprüfungsprojekt muss in einem der Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg haben im Rahmen ihrer praktischen Prüfung eine Meisterprüfungsarbeit angefertigt. Hierzu gehörten eine [...] und eine Nachkalkulation vorgelegt werden. Im praktischen Teil der Prüfung (Arbeitsprobe) drehte sich alles um den Tenorhornanstoß, der vom Rohling über das Formen und Löten bis hin zum fertig angepassten Teil bearbeitet wurde. Allerdings haben sich die Jungmeister nicht nur in der praktischen Arbeit bewährt. Sie absolvierten ebenso betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Prüfungen