Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 43.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    zur Berufsschule. Weisen Sie auf Probezeit, Staffelung der Ausbildungsvergütung, Versicherung und Urlaub hin. Beantworten Sie Fragen des/der Auszubil- denden. Checkliste für den [...] der Ausbildung Ausbildungsmaßnahmen außerhalb des Betriebes Tägliche Arbeitszeit Dauer der Probezeit Regelungen zur Kündigung. Exemplare für beide Vertragspartner: Die genaue

  2. Relevanz:
     
    41%
     

    erhalten Sie von Ihrer Handwerkskammer. Kündigung in der Probezeit Die Kündigung in der Probezeit kann ohne Ein- haltung einer Kündigungsfrist und ohne Anga- be von Gründen geschehen. Wichtig ist aber, dass dies schriftlich geschieht. Ausgenommen von dieser vereinfachten Kündigung während der Probezeit sind weibliche Auszubildende, die während der Probezeit schwanger werden oder deren

  3. Relevanz:
     
    27%
     

    Ausbildungsvergütung Ausbildungszeit Dauer der täglichen Regelarbeitszeit Umfang der Wochenarbeitszeit Dauer der Probezeit Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte Urlaub Kündigung Die [...] ist entscheidend, ob diese während oder nach der Probezeit stattfindet. Kündigung während der Probezeit: Während der Probezeit kann der Ausbildungs- vertrag jederzeit von beiden Seiten ohne An- gabe von Gründen fristlos gekündigt werden. Kündigung während der Ausbildung: Nach der Probezeit ist eine Kündigung nur noch aus wichtigem Grund zulässig. Wichtig ist, dass vor der Kündigung fristgerecht

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Einstiegsqualifizierung dauert Monate. Sie beginnt am und endet am . 2. Die Probezeit beträgt Monat/Wochen (Die Probezeit soll bei einer Einstiegsqualifizierung von 12 Monaten höchstens 2 Monate betragen. Sie ist im Übrigen nach der Dauer der Einstiegsqualifizierung zu bemessen). Während der Probezeit kann der Vertrag jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist von beiden Seiten gekündigt werden. Nach der Probezeit kann der Vertrag nur aus einem wichtigen Grund gekündigt werden. Der zu Qualifizierende kann, wenn er die Einstiegsqualifizierung aufgeben oder eine andere Beschäftigung

  5. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    16%
     

    Arbeitsverhältnis müssen nun auch im Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten werden. Foto: May_Chanikran/Adobe Stock Die neuen Pflichtangaben ț Enddatum (bei befristeten Verträgen) ț Dauer der Probezeit (falls

  6. Relevanz:
     
    55%
     

    auch weiterhin der Disposition des Arbeitgebers. Eine Bezeichnung wie z.B. nur „gewerblicher Arbeitnehmer“ ist wohl nicht ausreichend. (-) Probezeit (Nr. 6) sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit Neu: Ist eine Probezeit vereinbart, ist dies in der Niederschrift aufzunehmen. (+) Seite 2 von 7 Vertragsbedingung Konkrete gesetzliche Vorgabe (Neuregelungen in Fettdruck) Hinweise/Anmerkungen Verweis auf anwendbaren Tarifvertrag bzw. Betriebs- oder Dienstvereinbarung ist möglich (§ 2 Abs. 4 NachwG) Die Dauer der Probezeit darf längstens

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Probezeit zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten, c. aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben zu

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Probezeit zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten, c. aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben zu

  9. Relevanz:
     
    92%
     

    ): Ausbildungsende (laut Vertrag): Tag der Auflösung: (unbedingt angeben, sonst kann der Vorgang nicht bearbeitet werden) Grund der Auflösung Auflösung innerhalb der Probezeit. In gegenseitiger Einvernahme [...] Auflösung innerhalb der Probezeit: In gegenseitiger Einvernahme und mit Zustimmung aller Vertragsparteien Bitte Aufhebungsvertrag als Anlage beifügen: Kündigung durch den Betrieb Bitte Kündigung als

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a