Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 100.

  1. Relevanz:
     
    47%
     

    Nach Einschätzung des Berufsbildungsausschusses stellt sich die Lage an den beruflichen Schulen insgesamt alles andere als rosig dar. Die Handwerksbetriebe bräuchten die Berufsschulen als verlässlichen Partner. Ein wenn auch nur schrittweiser Stellenabbau in diesem Bereich ginge zu Lasten der Auszubildenden und damit der Qualität der beruflichen Ausbildung insgesamt. Schon heute, so Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, würden längst nicht mehr alle freien Stellen neu besetzt. Und trotz einer wachsenden Zahl an Überstunden seien Unterrichtsausfälle in vielen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    ). Nach Einschätzung der Handwerkskammer werden unter anderem die Folgen des demografischen Wandels sichtbar. Denn das Angebot an Ausbildungsplätzen sei unverändert hoch, so Neth. Verändert habe sich allerdings das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Bewerbern und Lehrstellen. „Die Perspektiven für die Jugendlichen haben sich insofern verbessert“, erklärt Neth. Auf der anderen Seite müssten Betriebe, bei

  3. Neutraler Gutachter

    Datum: 27.03.2012

    Relevanz:
     
    59%
     

    Sachverständige in 31 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rainer Neth, Telefon 07121 2412-210, E-Mail . Zur Sachverständigendatenbank

  4. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    47%
     

    -Kreis: Elektrotechniker, Estrichleger, Klempner Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail . Weitere Infos unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .

  5. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    47%
     

    Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, sieht auf dem Ausbildungsmarkt deshalb zwei Entwicklungen: „Die wiedererstarkte Konjunktur führt zu einem höheren Angebot an [...] Reutlingen 135 Plätze zur Verfügung. Engagement zählt Neth rechnet mit einem positiven Abschluss für das Jahr 2011. Allerdings seien ähnliche Steigerungsraten in Zukunft kaum noch zu erwarten. Grund sei der demografische Wandel, der längst auch im Handwerk angekommen ist. Angesichts sinkender Schüler- und Bewerberzahlen komme der Berufsorientierung eine entscheidende Bedeutung zu, glaubt Neth: „Die

  6. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    55%
     

    Haigerloch, waren schnell für die Idee zu begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen engagiert sich im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, hob hervor [...] Seiten“, sagte Neth. Schulleiterin Martha Caduff durfte sich darüber hinaus über eine Spende des neuen Bildungspartners freuen. Seniorchef Gregor Biesinger nutzte die feierliche Unterzeichnung der

  7. Relevanz:
     
    60%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    Lernerfahrung und erweist sich als solide Grundlage für den weiteren beruflichen Werdegang. „Die Heimschule Kloster Wald steht seit Jahren für besondere Ausbildungsleistungen“, unterstrich Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, der eigens nach Berlin gereist war, um Schule und Kollegium Anerkennung zu zollen. Neth verwies auf die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen beim [...] vergeben. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, Die Preisverleihung fand in Berlin statt. Jürgen M. Lukas, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe

  8. Relevanz:
     
    67%
     

    Reutlingen ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  9. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    47%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    habe, welche Leistungen sie für ihre Mitglieder erbringe und wie die Zukunft des Handwerks aussehe, wollten die Schüler wissen. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    2009 zurück. Gleichzeitig sind viele Lehrstellen unbesetzt geblieben. Ausbildungsexperte Neth sieht darin einen einschneidenden Wandel auf dem Ausbildungsmarkt, den er auf zwei Faktoren zurückführt. Der [...] für gute Schüler an Attraktivität eingebüßt. „Wer die Wahl hat, entscheidet sich für den höheren Schulabschluss und beginnt keine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb“, beobachtet Neth. Wichtig sei es daher, noch stärker als bisher auf die Chancen der dualen Ausbildung hinzuweisen. Schließlich sei das Handwerk alles andere als eine Sackgasse. Neth verweist auf die Neuregelung des Hochschulzugangs für