Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 171.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Jahren übergeben werden, berichtete Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen. Lediglich 40 Prozent der Betriebe werden noch innerhalb der Familie übergeben, zehn Prozent der Betriebe

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Unternehmer die Kosten des gesamten Verfahrens tragen. Der Informationspflicht müsse unbedingt nachgekommen werden, sagte Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer, allein schon, um Abmahnungen

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    .B. bei der Handwerkskammer Reutlingen, einholen. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail .

  4. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    www.minijob-zentrale.de Ansprechpartner sind Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und Katharina Nopper, Telefon 07121 2412-231, E-Mail .

  5. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, zuallererst den Internetauftritt des Unternehmens entsprechend zu aktualisieren. „Eine vollständige Datenschutzerklärung ist ein absolutes Muss

  6. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Betrieben keine Wahl, meint Rechtsexperte Richard Schweizer „Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen oh- ne Angabe von Gründen widerrufen“ – was im Inter- nethandel schon lange selbstverständlich ist [...] ausgehändigt, der Erhalt schriftlich bestätigt werden. Der bürokratische Aufwand nimmt also erheblich zu. rat und tat: Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Richard Schweizer, Tel. 07121/2412-231, E-Mail: richard. schweizer@hwk-reutlingen.de, Lisa Helli, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: lisa.helli@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/recht richard schweizer. Foto: Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    . Darauf sollten Sie achten Für Richard Schweizer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl [...] Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von zweifelhaftem Nutzen für die Betriebe, wenn nicht gar schlicht überflüssig“, betont Schweizer. Die Aussicht, neue Kunden zu gewinnen, sei gering, weil viele der

  8. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rechtsberatung ț richard schweizer, Tel. 07121/2412-232, e-mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ț Lisa krauß, Tel. 07121/2412-232, e-mail: lisa.krauss@hwk-reutlingen.de ț katharina nopper, Tel

  9. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Erfolg: Das Gericht bestätigte jetzt, dass keine Zahlungsverpflichtung besteht (Az.: 30 C 11870/13). Richard Schweizer, Justiziar der Handwerks- kammer Reutlingen, hatte dem Mitgliedsbetrieb zu diesem [...] , wen ich anspreche.“ richard Schweizer. Foto: Handwerkskammer Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (mPO- F-Hw) Das Ministerium [...] , 72250 Freudenstadt referenten: Richard Schweizer, Lisa Helli, Handwerkskammer Reutlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung zur Veran- staltung (unter Angabe Ihrer E-Mail- Ad- resse

  10. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    eine Headhunterin, die den Arbeitnehmer für ein anderes Unternehmen abwerben wollte. Vorsicht bei datenanfrage Richard Schweizer, Justiziar der Hand- werkskammer Reutlingen, geht davon aus, dass [...] herausgegeben werden. „Die Handwerkskammer Reut- lingen und ihre Bildungseinrichtungen fragen bei Betrieben keine privaten Te- lefonnummern von Mitarbeitern ab.“ ansprechpartner: Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de Professionell Berufe erkunden 130 Schülerinnen und Schüler arbeiten in zehn Werkstätten Zwei Wochen lang können rund 130