Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 171.

  1. Richard Schweizer

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Richard Schweizer, Ass. jur., Stellv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Recht und Handwerksrolle Rechtsabteilung, Starter-Center (T-Z), Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-232, Telefax: 07121 2412-423, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de Recht, Rechtsabteilung, Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsfragen, Starter-Center für Existenzgründer, Arbeits- und Sozialrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Stellvertretende/r Hauptgeschäftsführer/in, Justiziar, Innungsrecht, Prüfstelle für

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Behandelt werden die Themen: Betriebsnummer Meldung zur Sozialversicherung Umlageverfahren U1 und U2 Lohnsteueranmeldung Mini-Jobs, Midi-Jobs staatliche Zuschüsse Arbeitsverträge, Vertragsmuster Merkblatt zur Beschäftigung von Mitarbeitenden Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@handwerk-bw.de .

  3. Relevanz:
     
    29%
     

    ) Bei Fragen zum Bildungszeitgesetz wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsberater: Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , und Lisa Helli, Telefon 07121 2412

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    Dabei wurden die Passagen zur Weihnachtsgratifikation überarbeitet. Die Musterverträge (Stand: Mai 2014) zu handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer

  5. Teurer Schliff für Werkzeuge

    Datum: 12.11.2012

    Relevanz:
     
    28%
     

    Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, kennt einige solcher Fälle. Kosten von 1000 Euro und mehr seien keine Seltenheit. Schweizer rät zur Vorsicht. „Bei reisenden Anbietern ist [...] bei den einschlägigen Spezialisten aufgehoben, meint Schweizer. Den Betroffenen, die sich auf ein solches Haustürgeschäft eingelassen haben, rät er, sich an die Polizei zu wenden. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121 2412-232, E-Mail .

  6. Informationen und Muster

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    27%
     

    Weitere Informationen und Muster ZDH Praxis Recht: Informationspflicht über Verbraucherschlichtung (Juli 2024) ZDH Praxis Recht: Informationspflichten zur Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Juli 2024) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen. Bundesamt für Justiz: Liste der Verbraucherschlichtungsstellen (Januar 2019) Verbraucherstreitschlichtung (Präsentation mit Fallbeispielen) Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer

  7. Begrenzung von Zahlungsfristen

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    24%
     

    ab 30. Juni 2016 anwendbar. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer (Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ) und Lisa Helli (Telefon

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    Fahrerlaubnis gewährleistet ist. Der sogenannte „Führerscheintourismus“ ist unter den aktuellen Bedingungen allenfalls für die Betreiber der ausländischen Fahrschulen interessant. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    Diese Schreiben erwecken vordergründig den Eindruck, dass sich Betriebe kostenlos in das Branchenverzeichnis "Fachregister Wirtschaft und Unternehmen" (www.fachregisterwu.de) eintragen lassen können. Tatsächlich wird durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über die kostenpflichtige Eintragung in das Register geschlossen. Die Kosten für den Eintrag betragen 1011,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Jahr. Es wird dringend von einer Rücksendung eines unterzeichneten Formularvertrags abgeraten. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer