Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 304.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - rine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Was Georg anpackt, wird etwas“ Georg Haag aus Jettingen lernt Schreiner und ist der Lehrling des Monats November Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Georg Haag aus Jettin- gen im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 18-Jäh- rige wird bei der Willi Pfeffer Der Schreiner GmbH & Co. KG in Eutin- gen im zweiten Lehrjahr

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ausgezeichnet worden ist. Preise für die Besten Pius Schwabe, Schreiner aus Tübingen, der Elekt- rotechniker Oliver Hepp aus Bad Saulgau mussten ein zweites Mal auf die Bühne. Die beiden Jung- meister, die

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    „Was Georg in die Hand nimmt, wird etwas“, lobt Schreinermeister Willi Pfeffer seinen Auszubildenden. Schon während seines Praktikums habe der damalige Schüler gezeigt, dass er mit Werkzeug umgehen kö

  4. beste_meister17.pdf

    Datum: 06.11.2017

    Relevanz:
     
    32%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2017 Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Herr Pius Schwabe 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  5. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    durch großes handwerkliches Ge- schick heraus“, berichtet Ausbilderin Kathrin Mockler. „Sie arbeitet nicht Anregungen für die Praxis Bildungsakademie Tübingen organisiert Fortbildung für Schreiner

  6. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2017 Mario Müller aus 72768 Reutlingen (Zimmerer-Handwerk) Timo Lehnert aus 89129 Langenau (Straßenbauer-Handwerk) Timo Heise aus 72138 Kirchentellinsfurt (Maler- und Lackierer-Handwerk) Florian Radünz aus 72469 Meßstetten (Metallbauer-Handwerk) Thomas Wüstrich aus 88639 Wald (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Hannes Bay aus 71577 Großerlach-Grab (Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk) Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Pius Schwabe aus 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) Fatih

  7. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Steve Brandstetter in 72658 Bempflin- gen bei Fritz Schreiner GmbH Klempner-, Installateur- + Heizungsbaubetrieb in 72072 Tübingen kraftfahrzeugmechatroniker Muhar- rem Fatih Kiroglu in 72108

  8. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahre Monika Löffler, Serviceassistentin bei Schreiner Automobile GmbH & Co. KG in Kusterdingen Michael Pflumm, Gerüstbauer bei Stu- ckateur-Gerüstbau Faiss GmbH in Tübin- gen Ismail Öztürk, Glaser und Fensterbauer bei Glaserei Wolfgang Motzer in Detten- hausen Kelly Käser, Betriebswirt im Kfz-Gewer- be/Automobilverkäufer bei Schreiner Automobile GmbH & Co. KG in Kuster- dingen Pia

  9. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    für suchmaschinen ‚sichtbar‘ gemacht werden.“ dHZ: Soziale Medien nutzen. Wie könnte das zum Beispiel in einem Schreinerbetrieb aussehen? korn: Schreiner haben den Vorteil, dass sie Pro- dukte

  10. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau Termin: 24. Juli 2017, 16 Uhr Dauer: 45 Minuten Inhalte Hintergrundinfos und Zukunft von WhatsApp Einsatzbeispiele und Handwerkervorteile Hard- und Software, die Zeitersparnis durch