Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 304.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    gefragt. Für Türen, Holzdecken und Parkettböden bestand im bauboomenden Deutschland ab den Fünfzigerjahren ein wachsender Bedarf; auch bei Möbeln war der Schreiner erste Anlaufadresse, denn große Möbelhäuser gab es damals noch nicht. Allerdings gab es in Gniebel schon sehr viele Schreiner. Bessere Wettbewerbschancen  und die Nähe zur Stadt Reutlingen bewogen  Walter Armbruster umzuziehen. Es zog ihn [...] Vater. Mit der offiziellen Firmierung „Walter Armbruster GmbH“ trägt der Handwerker der Tradition Rechnung; mit mySCHREINER drückt er dem Betrieb seinen eigenen Stempel auf. Ähnlich zweigleisig

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Werkstücke mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, eine Holzsäge, ein Kerzenständer oder ein Metall-Würfel – Werkstücke, die sie in der Schreiner

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    „Sie haben sich kompetent und engagiert für Ihren Berufsstand und darüber hinaus eingesetzt“, sagte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, im Rahmen einer kleinen Feier. Diese

  5. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    vertreten und stets das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten. „Diese beachtliche Zwischenbilanz lasse noch einiges für die Zukunft erwarten“, sagte Anton Gindele, Landesinnungsmeister der Schreiner

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb, seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung und seit 2009 Kreishandwerksmeister im Zollernalbkreis. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte [...] Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  8. Heimisch, ökologisch, modern

    Datum: 11.02.2013

    Relevanz:
     
    50%
     

    Die Ausschreibung erfolgt in den Kategorien Gebäude, Waldbau und Ökologie, Möbel und Innenausbau sowie Produktinnovation. Bewerben können sich Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. Je Teilneh

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    im Bau- und Ausbauhandwerk mit 468 Neuverträgen (2011: 514, Differenz: -8,9 Prozent). In zwei Handwerksgruppen wurden hingegen mehr neue Lehrverträge geschlossen, und zwar bei den Schreinern (123

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Meisterprüfung wurde nun schon zum vierten Mal nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Im Teil I, der praktischen Prüfung,  wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Meisterprüfungsprojekt musste auf der Grundlage eines fiktiven Kundenauftrags  ausgeführt werden und erforderte außer der Fertigung auch entsprechende Planungs-, Kalkulations- und Dokumentationsarbeiten. Die Meisterprüfungsprojekte wurden im September 2012 in der Gewerblichen Schule Tübingen - Meisterschule für Tischler/Schreiner - öffentlich ausgestellt