Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 306.

  1. Andreas Gerardo

    Datum: 13.08.2015

    Relevanz:
     
    34%
     

    Andreas Gerardo, Staatlich geprüfter Holztechniker, Dipl.-Sozialpädagoge, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-21, Telefax: 07071 9707-70, andreas.gerardo@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Schreiner

  2. beste_meister17.pdf

    Datum: 06.11.2017

    Relevanz:
     
    34%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2017 Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Herr Pius Schwabe 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  3. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    29%
     

    Werkstätten: Holztechnik Holztechnik Der Schreiner oder Tischler ist ein kreativer Beruf mit dem "lebenden" Werkstoff Holz - auch in Verbindung mit Glas, Kunststoff oder Metall. Ob im Innenausbau oder im vielseitigen Möbeldesign - alles in Einzelfertigung unterstützt von modernen Maschinen. Zudem erledigt der Schreiner Reparaturen, [...] ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen des Gewerks, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen oder schon abgelegt haben. Der Tischler- oder Schreiner-Betrieb, den sie gründen, muss in Deutschland liegen. Auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt ist möglich. Die Bewerber müssen die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner [...] Hannover verliehen. „Ausgezeichnet wird das innovativste Meisterprüfungsprojekt“, erklären Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX

  5. #machen

    Datum: 18.01.2024

    Relevanz:
     
    27%
     

    Inhalt Hilfe, mein Kind will ins Handwerk: Emilie Senghaas, Dachdeckerin Ein Herz für den Möbelbau: Milan Broszeit, Schreiner/Tischler #machen – das Ausbildungsmagazin: Hannah Gutzler, Raumausstatterin #machen – das Ausbildungsmagazin: David Leis, Behälter- und Apparatebauer #machen - das Ausbildungsmagazin: Magdalena Fritsche, Beton- und Stahlbetonbauerin, duales Studium "Bauingenieur Plus" Handarbeit und Hightech: Philippe Crouzet, Metallbauer

  6. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    27%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Tischler-/Schreiner-Handwerk 630 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte [...] Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    1963 und 1966 eine Ausbildung als Schreiner bei Anton Kessler in Hirrlingen, wo er noch bis 1980 als Geselle tätig war. Nach dem Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er im Juli 1981 die [...] Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) in der Schreiner-Werkstatt. Darüber hinaus ist er Sicherheitsbeauftragter im BTZ. Nachdem Heinz Groß (Tübingen) bereits im vergangenen Jahr sein 25

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Lackierer, Schreiner und Friseure.

  10. beste_ihres_handwerks_2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2019 Alexander Bodenhaupt aus 75387 Neubulach (Zimmerer-Handwerk) Bernhard Gross aus 75245 Neulingen (Maler und Lackierer-Handwerk) Manuel Keck aus 70794 Filderstadt (Metallbauer-Handwerk) Markus Wratsch aus 71272 Renningen (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Stev Bollbuck aus 72532 Gomadingen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) Heiko Strähle aus 73252 Lenningen (Installateur und Heizungsbauer-Handwerk) Matthias Reck aus 71101 Schönaich (Elektrotechniker-Handwerk) Dominik Weise aus 72793 Pfullingen (Schreiner-Handwerk) Esther