Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 299.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Individualisten machen. Berufe mit Potenzial entdecken Besonders beliebt waren zuletzt Berufe wie die Zimmerer, Schreiner, die Gesundheitshandwerker (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakustiker

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    etwas dazu und die Begeisterung für das eigene Handwerk werde immer größer. Dabei war eigentlich Schreiner der Traumberuf des zweifachen Vaters. „Aber mit meinem mittelmäßigen Schulabschluss hatte ich

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler konnten charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    -Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Berufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte Schüler in die Abläufe des Unternehmens besser hineinversetzen. Allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler auch

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    gefragt. Für Türen, Holzdecken und Parkettböden bestand im bauboomenden Deutschland ab den Fünfzigerjahren ein wachsender Bedarf; auch bei Möbeln war der Schreiner erste Anlaufadresse, denn große Möbelhäuser gab es damals noch nicht. Allerdings gab es in Gniebel schon sehr viele Schreiner. Bessere Wettbewerbschancen  und die Nähe zur Stadt Reutlingen bewogen  Walter Armbruster umzuziehen. Es zog ihn [...] Vater. Mit der offiziellen Firmierung „Walter Armbruster GmbH“ trägt der Handwerker der Tradition Rechnung; mit mySCHREINER drückt er dem Betrieb seinen eigenen Stempel auf. Ähnlich zweigleisig

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Werkstücke mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, eine Holzsäge, ein Kerzenständer oder ein Metall-Würfel – Werkstücke, die sie in der Schreiner

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    „Sie haben sich kompetent und engagiert für Ihren Berufsstand und darüber hinaus eingesetzt“, sagte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, im Rahmen einer kleinen Feier. Diese

  10. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    12%
     

    vertreten und stets das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten. „Diese beachtliche Zwischenbilanz lasse noch einiges für die Zukunft erwarten“, sagte Anton Gindele, Landesinnungsmeister der Schreiner