Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 3691.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden. 2. Die Prüfung wird von der zuständigen Stelle durchgeführt. 3. Durch die Erweiterung der beruflichen [...] kann Folgendes geprüft werden: a. Bedeutung von Unternehmen in der volkswirtschaftlichen Leistungsstellung berücksichtigen, b. Volkswirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen und deren Bedeutung und [...] nach strategischen Vorgaben gestalten“ soll der Prüfling nachweisen, dass er in der Lage ist, die Bedeutung des Marketings einzuschätzen und bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes mitzu- wirken

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden. 2. Die Prüfung wird von der zuständigen Stelle durchgeführt. 3. Durch die Erweiterung der beruflichen [...] kann Folgendes geprüft werden: a. Bedeutung von Unternehmen in der volkswirtschaftlichen Leistungsstellung berücksichtigen, b. Volkswirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen und deren Bedeutung und [...] nach strategischen Vorgaben gestalten“ soll der Prüfling nachweisen, dass er in der Lage ist, die Bedeutung des Marketings einzuschätzen und bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes mitzu- wirken

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Integrierte Bewirtschaftung von Immobilien und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Integrierte Bewirtschaftung von Immobilien und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der [...] . Bedarfsermittlung f. Erstellung von Betreiberkonzepten g. Anforderungsdefinition und Leistungsbestimmung h. Lastenhefterstellung 3 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) i

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der [...] . Bedarfsermittlung f. Erstellung von Betreiberkonzepten g. Anforderungsdefinition und Leistungsbestimmung h. Lastenhefterstellung 3 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) i

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Prozess-,

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fach- wirt/zur Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Prozess-,

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) nachgewiesen werden. Die Prüfung wird von der zuständigen Stelle durchgeführt. 2. Durch die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit soll der Prüfling in der [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachmann für kauf-

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) nachgewiesen werden. Die Prüfung wird von der zuständigen Stelle durchgeführt. 2. Durch die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit soll der Prüfling in der [...] analysieren und zu beurteilen, b. Handwerkliche Unternehmensgründungen zu unterstützen, c. Handwerkliche Unternehmen kaufmännisch zu führen und zu entwickeln, d. Die Schnittstellenfunktion zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachmann für kauf-