Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1360 von 3688.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der St.-Wolfgang-Schule im Jugendhaus Ariba teil. Die Jugendlichen absolvierten von der Berufsberatung bis hin zum Vorstellungsgespräch verschiedene

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsgeberverbände (BDA) ihren Praxisleitfaden "Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie" (Stand: 28. Februar 2020) aktualisiert. Einen Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei beruflichen [...] wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2).

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    sind nicht so zentral aufgestellt wie viele andere Betriebe. Die wichtigste Frage war, wie bekommen wir es organisiert, dass alle Mitarbeiter im Boot sind?“ Am Anfang des BGM stand im Jahr 2018 eine Mitarbeiterbefragung, die anonym ausgewertet wurde. Um sicherzustellen, dass tatsächlich alle Mitarbeiter teilnehmen konnten, startete Tanja Gebhard eine Mailing-Aktion und schickte allen Beschäftigten den Umfragebogen samt frankiertem Rückumschlag per Post nach Hause. Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass die unterschiedlichen Teams auch unterschiedliche Probleme hatten – bei den Objektleiterinnen stand

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    unabhängige objektive Gutachten. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird zudem gewährleistet, dass quer durch alle

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    freistellen. Dass schnell etwas getan werden sollte, ist allen klar, denn das Handwerk steht unter enormen Druck: „Es fehlt an Personal und Nachwuchs. Bis 2025 braucht jeder sechste Betrieb in Baden-Württemberg einen Nachfolger“, beklagte Herrmann. Ein entscheidender Ansatzpunkt sei eine Prämie für das Gründen oder die Übernahme von Handwerksbetrieben. Sowohl Herrmann als auch Grath und Poreski stellten

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    , dass die bislang vom Bundesamt der Justiz befristet eingerichtete Universalschlichtungsstelle nun dauerhaft vom Bund geführt und finanziert wird. Zur Vermeidung von Abmahnungen sollten daher Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitern, die eine Webseite unterhalten und/oder AGB vorhalten, die Bezeichnung ihrer Streitschlichtungsstelle ändern. Das muss sowohl auf der Webseite als auch in den AGB geschehen. Die bisherige Bezeichnung „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. in Kehl“, ist ab dem 1. Januar 2020 passé, künftig ist die Stelle

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    entworfene und hergestellte Produkte aus allen Werk- und Materi-albereichen. Eigenständige Idee, gute Gestaltung und handwerkliche Qualität sind dabei die Voraussetzung. Experimente und Fertigungsweisen, die [...] einer öffentlich autorisierten Institution anerkannt sind, können sich bewerben. Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 27. September 2020 in Karlsruhe statt. Bewerbung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Viele Betriebe des Fotografenhandwerks sind deshalb beunruhigt, befürchten sie eine existenzielle Bedrohung, denn einerseits haben die Bürger nur eine Anlaufstelle bei der Beschaffung eines neuen Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] heutzutage schon in den Einwohnermeldeämtern aufgestellt sind, ganz zu schweigen.“ Käme dieses Gesetz, so Eisert weiter, bedeutete es das Aus für viele Fotostudios und Fotohändler. Arbeitsplätze würden

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    digitalisieren. Kundinnen und Kunden können in der App das Angebot der Anbieter einsehen, Bestellungen aufgeben und diese online oder bar bezahlen. Mit Emmas.app stehen die Einkäufe schon bereit und müssen nur [...] eigenen Bildern der Waren hoch. Sobald die Freischaltung durch die App-Entwickler erfolgt, können Kunden das Sortiment des Anbieters auf ihrem Smartphone überblicken und Produkte bestellen. Anbieter können selbst entscheiden, ob Kunden die Waren bei ihnen abholen sollen, oder ob sie einen Lieferservice anbieten, der die Bestellung zum Kunden nach Hause bringt. Auch für Nachbarschaftsnetzwerke kann die App

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    und digitale Technologien bieten die Möglichkeit, neue Formen herzustellen, eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten und die digitale Transformation zu gestalten. Zur Unterstützung und Vernetzung