Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 3688.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechtsanspruch auf Gewährung der Soforthilfe. Die zuständige Bewilligungsstelle entscheidet über den Antrag auf Grund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel des Bundes bei Leistungen an Antragsteller mit bis zu 10 Beschäftigten und des Landes bei Leistungen an Antragsteller mit mehr als 10 und bis zu 50 Beschäftigten unter Beachtung der allgemeinen Rahmenbedingungen. Erfüllt der Antragsteller die Antragsvoraussetzungen für das Soforthilfeprogramm des Bundes, ist vorrangig dieses zu nutzen. - 3 - 1.2. Leistungsempfänger, Antragsberechtigung (1)

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die tabellarische Übersicht stellt die Hilfen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung sowie Zuschüsse und andere Finanzhilfen, unter anderem die Programme der KfW und der Bürgschaftsbanken, vor. Neben den verschiedenen Maßnahmen, die Betriebe ergreifen können, sind die zuständigen Institutionen und – soweit vorgesehen – die Fristen, die Antragsteller beachten müssen, aufgeführt. ZDH-Merkblatt „Liquiditätssicherung“

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    - bescheid zu entnehmen. Alle Steuerpflichtigen, die zu Einkommen- steuer- bzw. Körper- schaftsteuervorauszah- lungen verpflichtet sind Kfz-Steuer Antragstellung bis 31.12.2020 Hauptzollamt gering [...] betrieblich genutzten Kfz (alternativ kann eine vorübergehende Abmeldung erwogen werden) Einfuhrumsatzsteuer Antragstellung bei Einfuhr Hauptzollamt gering verhinderter Abfluss Aufschub der [...] . Sozialpolitische Maßnahmen Antrag auf Stundung der Sozialbeiträge für April 2020 vor der Fälligkeitsfrist (28.4.) Krankenkassen (=Einzugsstellen) gering mittel, da alle Krankenkassen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und zinspflichtig. Lohn- und Kapitalertragsteuer konnten schon bislang nicht gestundet werden. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt [...] Erstattungsbetrag wurde vorrangig mit anderen rückständigen Steuern verrechnet. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt werden, soweit Vorauszahlungen [...] festgesetzte Verspätungszuschläge werden auf Antrag erlassen. Steuererklärungen für das Jahr 2018, die von Angehörigen der steuerberatenden Berufe erstellt werden, hätten bis zum 29. Februar 2020

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und zinspflichtig. Lohn- und Kapitalertragsteuer konnten schon bislang nicht gestundet werden. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt [...] Erstattungsbetrag wurde vorrangig mit anderen rückständigen Steuern verrechnet. Anträge können ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 beim zuständigen Finanzamt gestellt werden, soweit Vorauszahlungen [...] festgesetzte Verspätungszuschläge werden auf Antrag erlassen. Steuererklärungen für das Jahr 2018, die von Angehörigen der steuerberatenden Berufe erstellt werden, hätten bis zum 29. Februar 2020

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche, die aus geschätzten Besteuerungsgrundlagen resultieren, gestundet werden? 5 5. Müssen für Stundungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise Sicherheitsleistungen gestellt werden? 6 6. Kann auch die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen? 2 4. Können Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen formlos gestellt werden? 2 5. Besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen? 3 6. Ist bei [...] Stundungsanträge formlos gestellt werden? 5 2. Wie lange kann eine Stundung gewährt werden? 5 3. Können auf Antrag bereits gezahlte Steuern rückwirkend gestundet und erstattet werden? 5 4. Können Ansprüche, die aus geschätzten Besteuerungsgrundlagen resultieren, gestundet werden? 5 5. Müssen für Stundungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise Sicherheitsleistungen gestellt werden? 6 6. Kann auch die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Reihe will kleinen und mittleren Unternehmen einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik geben. Im Anschluss an die halbstündigen Seminare beantworten Fachleute des Fraunhofer-Instituts Frag

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Risikogruppen gemäß Robert Koch Institut) – sollten individuelle Lösungen gefunden werden. Stellt der Ausbildende den Auszubildenden frei, hat er die Ausbildungsvergütung gemäß § 19 Absatz 1 Nr. 2 b BBiG weiterzuzahlen. Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Hei- matstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr? Bisher sind solche Quarantänebestimmungen [...] Auszubildenden mög- lichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona- Risikogebiet einsetzen. Was geschieht mit dem Auszubildenden, wenn das Unternehmen auf behördliche

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Risikogruppen gemäß Robert Koch Institut) – sollten individuelle Lösungen gefunden werden. Stellt der Ausbildende den Auszubildenden frei, hat er die Ausbildungsvergütung gemäß § 19 Absatz 1 Nr. 2 b BBiG weiterzuzahlen. Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Hei- matstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr? Bisher sind solche Quarantänebestimmungen [...] Auszubildenden mög- lichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona- Risikogebiet einsetzen. Was geschieht mit dem Auszubildenden, wenn das Unternehmen auf behördliche