Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2251 bis 2260 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    zurücknehmen. Die Anzeige über die Rücknahmestelle muss vor Aufnahme der Tätigkeit bis spätestens 24. Juli 2016 bei der dafür eingerichteten Stelle des ear (Stiftung Elektro-Altgeräte-Register) erfolgen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Da dies aber erst der Anfang der Entwicklung ist, hat die Handwerkskammer sich auf die neuen Anforderungen und technischen Voraussetzungen eingestellt. „Responsive Design“ nennt sich der Standard, bei dem sich Internetseiten ‚automatisch’ an die Größe des Ausgabegerätes anpassen. Egal also ob Smartphone, Tablet oder 27-Zoll-Bildschirm – die Inhalte werden immer richtig dargestellt. Jetzt kann im Büro, auf der Baustelle, im Zug oder an der Bushaltestelle nach freien Lehr- oder Praktikumsstellen, nach Tipps für eine Existenzgründung und den Ansprechpartnern für eine betriebswirtschaftliche oder

  3. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen. „Der technische und rechtliche Rahmen ist komplexer geworden“, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute [...] Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brau- chen beide, den Maurermeister und den Ingeni- eur, um uns am [...] Sachkundeprüfungen durchgeführt. Besonderer Service: Das Team repariert die Baumaschi- nen im Fall eines Ausfalls direkt auf der Baustelle. Passend zum Motto des Betriebs: Partner am Bau. www

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein Kostenvoranschlag ist im Zweifel gemäß § 632 Abs. 3 BGB nicht zu vergüten. Diese Vorschrift führt häufig - insbesondere dann, wenn bereits zur Erstellung des Kostenvoranschlages umfangreiche Arbeiten erforderlich sind - zu Streitigkeiten zwischen Handwerker und Kunde. Abweichend von der gesetzlichen Regelung kann jedoch eine Vergütungspflicht für den Kostenvoranschlag im Vorfeld mit dem Kunden wirksam vereinbart werden. Eine Regelung allein in den AGB ist hierfür nicht ausreichend; es bedarf vielmehr einer ausdrücklichen Vereinbarung darüber, dass der Kostenvoranschlag vom Kunden zu vergüten ist

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bei der Führung erfuhren die Frauen im Turmforum unter anderem, wie die zukünftigen Gleisverläufe geplant sind, wie die Züge der Gäubahn nach Fertigstellung des Bahnhofs in Stuttgart einfahren werden, wie die Abstellgleise für die Reinigung und die Instandhaltung der Züge angeordnet und gebaut werden. Durch das Entfernen der alten Gleisanlagen entsteht für die Stadtentwicklung eine Fläche von 100 Hektar, die für neuen Wohnraum, Bürogebäude und eine Parkanlage genutzt werden können. Der komplette Bahnhof und die Anlage wurden an einem Modell ausführlich erklärt. Anschließend wurde die Baustelle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Robert und Matthias Fischer GbR in Gomaringen, die Brillenfassungen herstellt. Von dort aus ging es weiter zur [...] aus dem Landkreis in der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 955). Aktuell bieten 111 Betriebe im Landkreis Tübingen 304 Lehrstellen an. Für das Jahr 2016 sind 155 Lehrstellen in 95 Betrieben

  8. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Heinz appellierte an die Jungmeister, sich dieser Aufgabe zu stellen: „Wir brauchen hochqualifizierte Meister, die ihr Wissen und Können an den Nachwuchs weitergeben können.“ Weitere Informationen zur

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    elektronischer Mittel abgerufen werden können. Bieter haben noch rund zweieinhalb Jahre Zeit für die Umstellung von Papier auf digitale Medien. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Angebote und Teilnahmeanträge im [...] im Vergabeverfahren nicht mehr berücksichtigt. Informationen für Bieter Zwar sind öffentliche Vergabestellen zurzeit nicht verpflichtet, Aufträge unterhalb der Schwellenwerte ebenfalls

  10. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Region wünscht sich viele neue kreative Vorhaben, die wir nach Kräften unterstützen.“ Das Programm ist breit aufgestellt und bietet Gründungswilligen, Informationshungrigen aber auch bestehenden Unternehmen sowie Schülern und Studenten aber auch allen Interessierten abwechslungsreiche und vielseitige Informationen. Rund 80 junge Unternehmen sind unter den Ausstellern und zeigen Innovationen [...] , 3D-Druck, Film, Grafik, Medien, Bildung, Erneuerbare Energien, Textilien bis hin zu Serviceleistungen aller Art. Sechs Schülerfirmen sind unter den Ausstellern, die Sportbags, ein Erfrischungsgetränk